Fest auf der Preußenallee
Frühlingszauber in Westend

Am 7. und 8. Mai öffnet das Straßenfest auf der Preußenallee. | Foto: Family & Friends e. V.
4Bilder
  • Am 7. und 8. Mai öffnet das Straßenfest auf der Preußenallee.
  • Foto: Family & Friends e. V.
  • hochgeladen von Manuela Frey

Lust auf eines der schönsten Stadtteilfeste der Stadt? Das Frühlingsfest in der Preußenallee in am 7. und 8. Mai 2022 gehört inzwischen zu den Mailights der Stadt.

Passend zum Muttertag tritt an beiden Tagen der Chor „Die Kinder“ auf. Der Chor „Die Kinder“ (Sa, ab 17 Uhr, So 14 Uhr) ist quasi der Extrakt dessen, was in der Hasenschule für Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) oder Dyskalkulie erreicht werden soll, nämlich Selbstvertrauen, Lebensfreude und neuer Mut. Dabei muss ein Kind nicht unbedingt singen können. Bei den Proben werden nicht nur Lieder geübt, es wird fast mehr getanzt als gesungen, vor allem aber viel gelacht. Hier werden keine Stars großgezogen. Es geht um den Spaß beim Singen und das Miteinander. Die Einfachheit des Herzens ist entscheidend. Völlig wurscht, wer solo singt, wer brummt oder musiziert. So geht es mehr ums Schmettern und Trällern, als um Stimmübungen oder Klangnuancen. Die Choreltern sind ebenfalls Teil des Gefüges. Manche spielen sogar im Orchester mit.

Jede Menge Live-Musik

Für die Musik sorgt außerdem Confessin‘ the Blues mit "Blues und Songs truly handmade". Dahinter verbergen sich Thomas Rottenbücher, Matthias Opitz und Dirk „Blues“ Rolle, drei  Musiker aus München, Potsdam und Wittenberg, die sich seit vielen Jahren dem Blues verschrieben haben. Auf der Setliste stehen Bluesklassiker der alten Meister von Willie Dixon über Muddy Waters und Robert Johnson bis T-Bone Walker und vielen anderen bekannten Bluesgrößen. Aber auch Songs anderer Stilistiken und Eigenkompositionen im Singer/Songwriterstil gehören zum Programm. Louisiana-Feeling kommt bei der Cajun- und Zydeco-Band Colinda auf. Die Berliner Band spielt in der Besetzung mit Geige, Akkordeon, Gitarre und Waschbrett Musik aus den „Swamps“ des Mississippi-Deltas und zeigt, dass man auch im Berliner Sumpf mit Two-Steps, Walzer und Polkas den Bären zum Steppen bringt.

Zaubertricks und komische Nummern

Aus Frankreich kommt Gilbert, le Saltimbanque du Paradis, einer der letzten Vertreter jener fast ausgestorbenen Spezies von Artisten, die mit ihren sensationellen und auch kuriosen Darbietungen auf der Straße das Publikum in ihren Bann zogen. Er fasziniert das Publikum mit Zaubertricks und komischen Nummern, begleitet von der kleinen imaginären Flohdame Fifine, die mit waghalsigem Salto von einem hohen Turm ins Wasserbecken springt. Und niemand speit so großartige Feuerfontänen wie Gilbert, der einst vor dem Pariser Centre Pompidou die Straßenartistenszene organisierte.

Kunst und Kunsthandwerk

Last but not least verwandelt sich die Preußenallee wieder in eine lebendige Kunstmeile. Töpfer, Maler, Mode- und Schmuckdesigner stellen ihre Produkte aus, lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen und verkaufen ihre Kunst-Stücke.

Der Frühlingszauber in Westend auf der Preußenallee öffnet am Sonnabend, 7. Mai 2022, 12-23 Uhr und am Sonntag, 8. Mai 2022, 11-20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 684× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.441× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.488× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.