Führung über Friedhof: Grabsteine erzählen Geschichten

Hier ruht Geschichte: Debora Paffen recherchiert die Biografien von Toten und schildert sie auf anschaulichste Weise. | Foto: Schubert
  • Hier ruht Geschichte: Debora Paffen recherchiert die Biografien von Toten und schildert sie auf anschaulichste Weise.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Westend. Es gibt kaum einen Toten, dessen Lebenswege Friedhofskundlerin Debora Paffen nicht nachzuzeichnen verstünde. In der Erde des Luisenkirchhofs III fanden kleine Berühmtheiten und große Unbekannte ihre letzte Ruhe. Ein Spaziergang an den Ruhestätten fast vergessener Berliner.

Auf einer Wiese, bewachsen mit Frühblühern, denen ein kühler Wind die Köpfchen schüttelt, steht ein Pfahl. Er hat dem Betrachter nur das eine zu sagen, nur einen Spruch in griechischer Sprache: "Keitai" - "Ich schlafe." Georg Heym wird nicht erwachen, nicht mehr in dieser Welt. Und er wollte, dass man an seinem Grab davon lesen wird, verfügte es im unheimlichen Vorwissen, dass er bald dahinscheiden müsse. Aus Heym wäre wohl ein glänzender Lyriker geworden, hätte er nicht im Jahre 1912 im eisigen Wasser den Kampf mit der Kälte verloren. Beim Versuch, einen Freund aus dem See mit brüchigem Eis zu fischen, musste der 24-Jährige sein Leben lassen. Was blieb, ist ein "Keitai".

An Heyms Grab werden die meisten Besucher des Luisenkirchhofs III verständnislos vorübergehen - es sei denn, sie stehen dort mit Debora Paffen. Als Kennerin der Lebenswege wandelt die Zehlendorferin an diesem Tag unter Westends Toten, weiß ihrer Gruppe vom Widerwillen Heyms zu berichten, den seine Eltern zwangen, Jura zu pauken, entgegen seinen poetischen Neigungen. "Es ist ein Vollstopfen wie bei der Mast", zitiert Paffen den unglückseligen Dichter.

Kurz darauf geht sie strammen Schritts davon, ordnet ihre Notizen im Gehen, läuft vorbei an Grabsteinen, deren Widmung die Zeit verwusch. Entlang von Tafeln, an denen der frische Schmerz die Angehörigen knien lässt, wo die Tränen rinnen.

An Paffens Eile lässt sich ermessen, dass es sich bei diesen 120 000 Quadratmetern um ein beträchtliches Feld der Toten handelt. Und die Geschichten von medizinischen Pionieren und Musikern, die ihre Noten in Stein meißeln ließen, sie sind zu schade, ungehört zu bleiben.

Da ruht Elke Wehr, Autorin und Liebende. Eine Frau, die ihrem brasilianischen Gespielen vergeblich hinterher reiste, aus Enttäuschung seine Sprache erlernte und die größten Autoren des Erdteils ins Deutsche übertrug. Javier Marias "Mein Herz so weiß" verkaufte sich in Deutsch eine Million Mal. Und doch, so meint man an ihrem Grab zu spüren, ging es immer nur um jenen Brasilianer.

Da liegt der Architekt Hans Grisebach, Erbauer des U-Bahnhofs Schlesisches Tor und Max Liebermanns Haus am Brandenburger Tor. 1904 verstorben, ruht er unter prächtigem Mosaikschmuck an der Seite seines Sohns. Elf Jahre war Edward alt, als das Drama geschah. "Er wollte seiner Schwester zeigen, wie sich der Ritter in einem Roman, den er las, das Leben nahm", erzählt Paffen. Edward hatte nur einen Spielzeugdolch zur Hand. Aber für eine tödliche Verletzung genügte auch der.

So mischen sich alte Tragödien mit neueren Schicksalen. Ständig erweitert Paffen ihre Kartei, pflegt im Ruhestand ihre Leidenschaft, Geschichten anhand von Grabsteinen zu erzählen.

Schließlich gibt es Lebenswege, mit denen fast jeder in Berührung kam. In August Aschingers Restaurants haben Generationen von Berlinern günstig gespeist. Als elftes und zwölftes Kind einer süddeutschen Familie verwirklichten August und sein Bruder Karl, der eine Koch, der andere Kellner, eine Idee. "Beste Qualität zum billigsten Preis" - das war das Motto ihres Restaurants. Bald entstanden 40 Filialen, alle verziert im bayrischen Blau-Weiß. Der soziale Gedanke zählte nicht mehr, als die Lokale in Ost-Berlin enteignet wurden. Und im Westen lief es ähnlich - "wegen überhöhter Mieten". 1976 schloss das letzte "Aschinger" am Bahnhof Zoo. Die Mieten, sie waren immer schon ein Thema. Paffen kennt viele, die darüber nicht mehr klagen werden. Nicht in dieser Welt.

Ihren nächsten Rundgang veranstaltet Paffen am Sonntag, 4. Mai, von 14 bis 16 Uhr auf dem Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Friedhof, Fürstenbrunner Weg 69.
Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 701× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 987× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 962× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.322× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.