Karl Hemeyer: vom Büromenschen zum Autor

Foto: Schubert

Westend. Ein historisches Melodram, ein Liebesroman, ein Wissenschaftsthriller: Karl Hemeyer liebt den steten Wandel, lässt die Themen seiner Bücher ständig wechseln. Seine Fans sagen, er schreibe Filme, die man liest. Dementsprechend lautet das Ziel: Eines Tages sollen die Bilder im Kopf auf die Leinwand gelangen.

In einem 300-Seelen-Ort bei Bremerhaven lernten die Menschen in den 50er-Jahren nicht früher oder später sprechen als in anderen Teilen der Nation. Eher als in den meisten Landstrichen eigneten sie sich dort die erste Fremdsprache an. Sie lernten Deutsch. Karl Hemeyer, der als seine Muttersprache "Platt" angibt, erging es in der Hinsicht ähnlich wie den meisten Jungen und Mädchen in dieser Zeit. Dass sein Lebensweg ihn einen erfolgreichen bürgerlichen Werdegang beschreiten und schließlich zum Künstler reifen lassen würde, war damals erst ansatzweise zu erahnen.

Mit Fußballreportagen fesselte der Norddeutsche als Knirps seine Hörer, versuchte sich früh beim Theater. Aber dann: eine Lehre als Bankkaufmann, der Aufstieg im Autovermieter-Business, ein grundsolides Leben. Die künstlerischen Neigungen schienen in den Hintergrund zu treten - bis zu dem Tag, als Hemeyers Vater starb. "Da sagte ich zu mir: Jetzt setz dich hin und schreib deine Geschichten auf."

Also wurde aus dem Tausendsassa ein Romancier. Erst präsentierte Hemeyer 2010 mit "Olympia 1936" ein historisches Melodram, dann folgte mit "Sylter Weihnachtswellen" ein Werk, das weibliche Leser schmachten ließ. Und jetzt erschien mit "Entscheidung im Wattenmeer" ein Wissenschaftsthriller am Nerv der Zeit.

Das Schreiben bleibt weiterhin nur eine Aktivität von vielen. Radio-Talkmaster, PR-Berater, Kommunikationstrainer, Schauspieler, Redner, Drehbuchautor, Romancier. Legt man die Liste seiner Tätigkeiten zugrunde, handelt es sich um ein Universaltalent. Aber wie kommt ein derart zackiger Lebenslauf zustande? Quält da jemanden die Langeweile? "Ich bin ständig auf der Suche nach Neuem", erwidert der Wahl-Westender. Der Experimentierfreude stehe jedoch ein konservativer Persönlichkeitsanteil entgegen. Der Charakterkern - er ist von fester Natur.

Ein Schlüssel zum Weiterkommen: Hemeyer kennt als PR-Profi die Regeln des Erfolgs. Sein Wissen über Vorgänge in den Chefetagen bedeutender Firmen dient als beste Art der Recherche. Und der Kommunikationstrainer in ihm zwingt zu einer bekömmlichen Schreibe mit Handlungssträngen, die es schwer machen, das Buch zu schließen. "Leicht zu schreiben, das ist das Schwere", beschreibt der 64-Jährige seinen Stil.

Mit seinem Bündel an Wissen und Fähigkeiten ist Hemeyer noch nicht am Ende des Weges angelangt. Das nächste große Ziel: die Verfilmung seiner Bücher. Eine kleine Rolle im Hollywood-Streifen "Operation Walküre" half Hemeyer, wichtige Eindrücke zu gewinnen. Erst hatte er seinen Auftritt, beteiligte sich dann bei der Produktion von 90 Prozent aller Szenen, schaute sich bei den Großen des Geschäfts ab, was über Erfolg oder Misslingen entscheiden könnte. "Es ist schwer, in den Bereich des Films vorzudringen. Ich habe keine Chance - also werde ich sie nutzen."

Und wenn es mit dem Kino nicht klappt, ist das kein Grund zum Verzagen. Karl Hemeyer trägt sich mit Ideen für 14 weitere Bücher. Was als nächstes folgen mag? Die Antwort kommt prompt: "Entweder eine Kriminalkomödie oder ein World End."

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.