Westend. Haarausfall, Testosteron-Tief und spontane Sportwagenkäufe? Von wegen Wechseljahre seien nur etwas für Frauen! Das Musical "Mann über Bord" nimmt sich auf humorvolle Art und Weise der männlichen Midlife-Krise an.
Vier alte Schulfreunde - vier Typen, die unterschiedlicher sind sein könnten - gönnen sich mal wieder ein gemeinsames Wochenende am Bodensee: Angeltour, echte Männergespräche und östrogenfreie Stunden inklusive. Doch schon bald wird klar, dass sie nicht nur mit den Unbilden der Natur - Mücken, Gewitter, beißfaulen Fischen - zu kämpfen haben, sondern auch mit einigen handfesten Schwierigkeiten, die das Dasein als Mann so mit sich bringt. Was zum Beispiel tun, wenn man älter ist als der Vater der letzten Bettgespielin, die Haare statt auf dem Kopf nun in den Ohren sprießen und der Bierbauch zum hervorstechendsten Merkmal wird?
Doch Männer wären keine Männer, wenn ihnen nicht zu jedem Problem die passende Lösung einfallen würde. Vier ganze Kerle treffen auf der Bühne zu legendären, schmissigen Songs der 60er- bis 90er-Jahre mit neuen deutschen Texten für jedes Midlife-Krisen-Symptom genau den richtigen Ton: mal unverblümt, mal larmoyant, mal zornig und mal charmant, aber stets erfrischend echt und urkomisch. Verpackt in witzige Dialoge und gespickt mit neu getexteten Liedern zu altbekannten Ohrwürmern wie "I Will Survive", "Macarena", "Twist And Shout" oder "Eye Of The Tiger" erwartet die Zuschauer eine hormongeladene Show zum Lachen, Schmunzeln und Mittanzen.
Vom 15. Juli bis 17. August jeweils um 20 Uhr ist "Mann über Bord - eine musikalische Midlife-Krise" zu erleben bei den Wühlmäusen am Theodor-Heuss-Platz, Pommernallee 2-4. Karten unter 30 67 30-11, auf www.wuehlmaeuse.de sowie www.berliner-woche.de/events.
Manuela Frey / my
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.