Udo Lindenberg live im Olympiastadion - Jetzt Karten gewinnen!

Am 14. Juli erobert Panikrocker Udo Lindenberg das Olympiastadion. | Foto: Tine Acke
2Bilder
  • Am 14. Juli erobert Panikrocker Udo Lindenberg das Olympiastadion.
  • Foto: Tine Acke
  • hochgeladen von Manuela Frey

Westend. Es wird ein Event der Superlative: Am 14. Juli erobert Panikrocker Udo Lindenberg das Olympiastadion.

Während die Zehntausenden im Stadion noch zur Bühne gucken, wo der Rockliner gerade durch die Wellen bricht, schwebt der Udonaut hoch über den Köpfen ins Olympiastadion! Aber kein Grund zur Panik: Udo landet punktgenau! Und die aufsehenerregende Mission "Stadiontour" geht weiter: Das Kontrollzentrum ist informiert, der Astronaut und seine Crew steuern am 14. Juli Berlin an. Rund 200.000 Fans haben im vergangenen Sommer Udo Lindenberg und seine Gäste auf der Reise durch die Sphären begleitet. Nun nimmt das Raumschiff Kurs auf drei weitere Stadien. Dabei sind die Shows nicht nur künstlerische, effektvolle Events, sondern auch eine Meisterleistung der Logistik: Da werden mit 31 Trucks die Materialien für diese Ausnahmeshows quer durch Deutschland transportiert. Auf einer 400 Quadratmeter großen Bühne werden sich Udo Lindenberg, sein Panikorchester und die Gäste, dazu Chor und Tänzerinnen, bewegen. Und damit auch alle Fans die Show perfekt verfolgen können, wird auf einer 600 Quadratmeter großen LED-Wand jedes kleinste Detail übertragen. Mehr noch: 200 Lautsprecher sorgen für perfekten Klang.
Würde man die 31 Kilometer Kabelstränge, die verlegt werden müssen, auf der Straße auflegen, würden sie von Berlin bis Potsdam reichen. Und dafür, dass auch alles ins rechte Licht gerückt wird, sorgen 300 Spezialscheinwerfer.

Der Countdown ist gestartet. Das Abenteuer 2015 beginnt. Mit der spektakulären Actionshow krönt der deutsche Rockpionier sein Lebenswerk – am 14. Juli im Olympiastadion (Einlass 17.45 Uhr).

Karten gibt es auf www.eventim.de sowie bei allen Vorverkaufsstellen. Am 14. Juli landet Panikrocker Udo Lindenberg mit seiner Rockshow im Olympiastadion.

Möchten Sie Karten gewinnen? Dann beantworten Sie einfach die nachstehende Gewinnspielfrage. Unter allen Teilnehmern werden insgesamt fünfmal zwei Karten verlost.

Am 14. Juli erobert Panikrocker Udo Lindenberg das Olympiastadion. | Foto: Tine Acke
Am 14. Juli erobert Panikrocker Udo Lindenberg das Olympiastadion. | Foto: Tine Acke
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.