Ein Mekka für Weinliebhaber
Zum zweiten Mal Wein- und Winzerfest zu Pfingsten in der Preußenallee

Am Pfingstwochenende lädt der Verein Family & Friends zum Wein- und Winzerfest auf die Preußenallee ein. Familiengeführte Weingüter bieten ihre Weine an.  | Foto:  Family & Friends e.V./André Ballin
2Bilder
  • Am Pfingstwochenende lädt der Verein Family & Friends zum Wein- und Winzerfest auf die Preußenallee ein. Familiengeführte Weingüter bieten ihre Weine an.
  • Foto: Family & Friends e.V./André Ballin
  • hochgeladen von Karla Rabe

Zum zweiten Mal lockt der Verein Family & Friends Weinliebhaber und Genießer zum Wein- und Winzerfest nach Westend. Am Pfingstwochenende präsentieren sich auf der Preußenallee zwischen Olympiastadion und Teufelsberg kleine Familienweingüter mit ihren Weinen. Nebenbei wird Kunsthandwerk angeboten und es gibt ein buntes Unterhaltungsprogramm mit viel Musik.

Neun Weingüter geben sich beim Wein- und Winzerfest Westend die Ehre. Darunter sind die Weingüter Achim Hochthurn, Holdenried, Zehnthof Eller und Chumbderhof aus Deutschlands größtem Weinanbaugebiet Rheinhessen, das für seine trockenen Weine bekannt ist. Außerdem sind die Weingüter Lother und Koch aus Franken, das Weingut Sommer aus der Pfalz sowie das Weingut Barth von der Nahe vor Ort. Das Weingut Matteo Braidot aus Italien bringt zudem italienisches Lebensgefühl auf die Preußenallee.

Sehen und hören lassen kann sich auch das Live-Programm. So mischt sich unter anderem der Künstler Huub Dutch mit seinem originellen Kübelbass, auch Wäscheleinophon genannt, unter die Besucher des Straßenfestes und sorgt für gute Stimmung. Mit Soul-Gesang, Trompetenspiel und dem schon erwähnten Kübelbass wird er wieder das Publikum begeistern. Viel Spaß und gute Laune ist am Sonnabendabend garantiert, wenn die Rockhouse Brothers die Bühne rocken. 50er-Jahre Rockabilly, verbunden mit aktuellen Party-Hits, animieren zum Tanzen und Feiern.

Gute Weine können beim Wein- und Winzerfest genossen werden. | Foto: Family & Friends e.V./André Ballin
  • Gute Weine können beim Wein- und Winzerfest genossen werden.
  • Foto: Family & Friends e.V./André Ballin
  • hochgeladen von Karla Rabe

Das Wein- und Winzerfest wird auf der Preußenallee zum zweiten Mal von Family & Friends organisiert. Der Verein veranstaltet seit über 15 Jahren Märkte und Stadtteilfeste im Berliner Westen. Entstanden ist der Verein als Bürgerinitiative, die sich für den Erhalt eines Kinderspielplatzes in ihrem Kiez stark machte. Heute setzen sich Family & Friends für eine lebendige Stadtkultur in der Kulturhauptstadt Berlin.

Das Wein- und Winzerfest Westend steigt zu Pfingsten, 18. bis 20. Mai, auf der Preußenallee. Geöffnet ist an allen drei Tagen ab 12 Uhr. Gefeiert wird am Sonnabend und Sonntag bis 23 Uhr, am Pfingstmontag bis 20 Uhr.

Weitere Informationen gibt es auf https://bwurl.de/1a0v.

Am Pfingstwochenende lädt der Verein Family & Friends zum Wein- und Winzerfest auf die Preußenallee ein. Familiengeführte Weingüter bieten ihre Weine an.  | Foto:  Family & Friends e.V./André Ballin
Gute Weine können beim Wein- und Winzerfest genossen werden. | Foto: Family & Friends e.V./André Ballin
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 200× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 585× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.