Aus für den Circus Voyage?
Senat kündigt Circus Pachtvertrag wegen umstrittener Wildtierhaltung

Gerade für Kinder sind Wildtiere wie das Flusspferd Jedi natürlich eine Attraktion. Ob sie in einem Zirkus artgerecht gehalten werden können, steht auf einem anderen Blatt. | Foto: Circus Voyage
4Bilder
  • Gerade für Kinder sind Wildtiere wie das Flusspferd Jedi natürlich eine Attraktion. Ob sie in einem Zirkus artgerecht gehalten werden können, steht auf einem anderen Blatt.
  • Foto: Circus Voyage
  • hochgeladen von Manuela Frey

Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat dem Circus Voyage wegen dessen Wildtierhaltung den Stellplatz auf dem Olympiagelände gekündigt. Der Tierschutzverein jubelt, der Zirkus ist sauer. So sauer, dass er nun juristische Schritte gegen den Senat einleitet.

Seit 24 Jahren gastiert der Circus Voyage unter der Leitung von Zirkusdirektor Alois Spindler in der Weihnachtszeit auf dem Olympiagelände, inklusive großer Silvester-Gala. In diesem Jahr hätte das große Spektakel aus der bewährten Mischung Artistik, Varieté und Tierdressur-Nummern vom 14. Dezember bis zum 6. Januar dort stattfinden sollen. Doch Innensenator Andreas Geisel (SPD) entschied sich nun dafür, den Pachtvertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen.

"Es ist die richtige Entscheidung"

Dabei berief er sich auf eine Koalitionsvereinbarung, nach der die Vergabe öffentlicher Flächen an Zirkusse nur stattfindet, wenn die artgerechte Tierhaltung sichergestellt wird – und die haben die kontrollierenden Veterinärämter offenbar in Zweifel gezogen. Der Tierschutzverein für Berlin (TVB) begrüßte die Entscheidung Geisels. Das Zirkus-Unternehmen Circus Voyage führe laut eigenen Angaben über 80 Tiere mit sich, darunter Exoten wie Elefanten, Giraffen, Zebras, ein Flusspferd, Kamele, Alpakas und gelegentlich sogar Tiger. In der Vergangenheit habe es immer wieder Streit mit dem Zirkus gegeben, weil die Tiere nicht artgerecht gehalten wurden, so der TVB. Auch die Sicherheit der Besucher der Tiershow sei in der Vergangenheit nicht gewährleistet worden. Mehrfach seien Tiere aus dem Zirkus ausgebrochen. Außerdem sei ein Berliner Amtstierarzt und ein Polizist 2017 bei einer Kontrolle von einem freilaufenden Wachhund angefallen worden, schreibt der Verein in einer Pressemitteilung. „Es ist die richtige Entscheidung. Artgerechte Tierhaltung ist in einem Wanderzirkus nicht möglich. Der Senat setzt damit auch ein Zeichen, er zeigt der Bundesregierung, dass deren Blockade des Bundesratsbeschlusses für ein Wildtierverbot in Zirkussen von der Berliner Landesregierung nicht hingenommen wird“, freut sich Claudia Hämmerling, stellvertretende Vorsitzende beim TVB.

Juristische Schritte eingeleitet

Der Circus Voyage wird den Korb des Senats nicht einfach hinnehmen. Man befinde sich in Gesprächen mit der Senatskanzlei, hatte Zirkus-Pressesprecher Sascha Grodotzki noch vor ein paar Tagen dem rbb gesagt, notfalls behalte man sich rechtliche Schritte vor. Der Notfall scheint mittlerweile eingetreten zu sein, auf Nachfrage der Berliner Woche schrieb Grodotzki: „Da unsere Versuche, eine gütliche Einigung mit dem Senat zu erzielen, scheiterten und der Senat von seiner kurzfristigen willkürlichen politischen und rechtlich grundlosen Entscheidung nicht abweichen möchte, wurden nun juristische Schritte gegen den Senat eingeleitet.“ Eine Stellungnahme zur Sache an sich sei ihm daher nicht möglich. Besitzer einer der mehr als 3000 bereits verkauften Eintrittskarten müssen nicht um ihre Investition zittern, dem Vernehmen nach plant der Circus Voyage die Spielzeit auf einer Ausweichfläche durchzuziehen, sollte er tatsächlich nicht auf seinem Stammplatz campieren dürfen.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.