Zwei Cafés – ein Wunsch nach Nähe: Gröhlers Lokal gibt es nun doppelt

Der Bundestag im Kiez: Wenn Klaus-Dieter Gröhler nicht selbst zur Stelle ist, empfängt seine Mitarbeiterin Andrea Klippel die Gäste. | Foto: Thomas Schubert
2Bilder
  • Der Bundestag im Kiez: Wenn Klaus-Dieter Gröhler nicht selbst zur Stelle ist, empfängt seine Mitarbeiterin Andrea Klippel die Gäste.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Westend. Der Wahlkreis so weitläufig – und die Leute nicht gewillt zu langen Fahrten. Also eröffnete der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus Dieter Gröhler jetzt ein zweites Kiez-Café.

Anders als der Wilmersdorfer Anlaufpunkt in Landhaus-Optik gibt sich die Charlottenburger Filiale modern. Und auch sie ist offen für jeden.

Große Politik und kleine Bürgersorgen, da braucht es eine Brücke. Und Klaus-Dieter Gröhler, seit knapp zwei Jahren Abgeordneter der CDU im Bundestag, will denen, die er vertritt, so nah sein, dass er doppelten Aufwand treibt. Er verantwortet unter dem Namen „Café Wahlkreis“ neben der Wilmersdorfer Adresse in der Zähringerstraße 32 ab sofort noch eine zweite in der Fredericiastraße 9a – als einziger Berliner Bundestagsabgeordneter. „Dazwischen liegen fünf Kilometer Abstand“, weiß Gröhler. „Aber Westend ist eine andere Gegen als Wilmersdorf.“

„Café Wahlkreis“ Nummer zwei, in einem lange leerstehenden Ladenlokal nahe des U-Bahnhofs Kaiserdamm gelegen, funktioniert jedenfalls nach dem gleichen Prinzip: Wer Getränke und Kuchen bestellt, gibt dafür eine kleine Spende, erhält auf Wunsch Informationen zur Arbeit des Bundestags und unterstützt durch den Obolus gemeinnützige Zwecke. Gröhler sammelte in Wilmersdorf erst für die Bahnhofsmission am Zoologischen Garten, begünstigte dann die „Bürger für den Lietzenseepark“ und aktuell die DLRG.

Künftig gibt es außerdem noch mehr Sonderveranstaltung mit Talkgästen, abwechselnd in beiden Standorten. Wenn das Lokal nicht gerade belegt ist, dürfen es Nachbarn nutzen – etwa für eine Goldhochzeit.

Und die bisherigen Erfahrung mit dem Wilmersdorfer Café? Ermutigend, wie der Abgeordnete befindet: „Zu 85 Prozent kommen die Leute mit Berliner Themen. Es geht um Hundekot, zu wenige Polizisten oder zu schnelle Autos. Und nur wenige sprechen über Rettungspakete für Griechenland.“ Am falschen Mann sind sie trotzdem nicht – denn Gröhlers Kontakte aus mehr als 15 Jahren Kommunalpolitik erlaubten bisher immer eine zügige Abwicklung der Sorgen.

Auch örtliche Initiativen wie „Willkommen in Westend“ oder „Wilmersdorf hilft“ sollen seine Räume in Anspruch nehmen dürfen, zum Beispiel beim kostenlosen Kuchenessen für Flüchtlingskinder. Überhaupt bleiben die Räume keineswegs Christdemokraten und ihren Sympathisanten vorbehalten. Lediglich ein Porträt Gröhlers an der Seite von Bundeskanzlerin Angela Merkel setzt zwischen wechselnden Kunstwerken gewisse Akzente – auch das hat das Charlottenburger Café mit jenem in Wilmersdorf gemein. „Als Abgeordneter“, versichert Gröhler, „bin ich für alle da.“ tsc

Das „Café Wahlreis“ Westend in der Fredericiastraße 9a, hat zu folgen Zeiten geöffnet: Mi-Fr 14 bis 18 Uhr, So 12 bis 18 Uhr.
Der Bundestag im Kiez: Wenn Klaus-Dieter Gröhler nicht selbst zur Stelle ist, empfängt seine Mitarbeiterin Andrea Klippel die Gäste. | Foto: Thomas Schubert
Kiez-Café zum zweiten: Wenn Klaus-Dieter Gröhler nicht selbst zur Stelle ist, empfängt seine Mitarbeiterin Andrea Klippel die Gäste. | Foto: Thomas Schubert
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 710× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.469× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.515× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.