Cooking Lounge im Olympiastadion eröffnet

Alexander Herrmann arbeitet mit seinen beiden Köchen Christopher Kropf und Sebastian Metzdorf in der Cooking Lounge. | Foto: Wecker
  • Alexander Herrmann arbeitet mit seinen beiden Köchen Christopher Kropf und Sebastian Metzdorf in der Cooking Lounge.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Westend. Der Chef des Olympiastadions, Jochen E. Thomas, wartet nicht darauf, dass ihm seine Hausmannschaft Hertha BSC mit einem Champions League-Finale ein volles Stadion beschert.

Statt nach unerreichbaren Sternen zu greifen, sucht er den Erfolg im Naheliegenden. Nahe lag die Funkausstellung. Dort sah er sich nach Attraktionen um, die populär wie Fußball sind, aber den dort fehlenden Erfolg ausgleichen können. Er wurde fündig, zwar nicht bei der Funktechnik, dafür aber bei der neu zur Messe gekommenen Haushaltstechnik. Am Stand des Küchenausstatters "Miele" kam ihm die Idee, dass das Olympiastadion auch genug Raum biete, um den immer beliebter werden Trend des Kochens auf "olympischem Niveau" stattzugeben. "Das Olympiastadion ist mehr als ein Fußballstadion. So, wie sich hier der Papst und zigtausende Gläubige wohlgefühlt haben, nutzen auch Firmen mit nur 20 oder 200 Mitarbeitern unsere Seminarräume für Tagungen. Mit der Cooking Lounge bieten wir nun allen einen Grund mehr, in unser Stadion zu kommen."Zur Eröffnung der "Cooking Lounge" hatte er den Sternekoch Alexander Herrmann mit seiner Mannschaft eingeladen. Jochen E. Thomas stand gemeinsam mit den Profiköchen am Herd und ließ sich erklären, wie Rehfilet auf dem Spieß mit Haselnußbröselschmelze hergestellt wird und wie Garnelen fränkisch serviert werden.

Für die Eröffnungsparty nahm sich Alexander Herrmann noch mit dem Schauspieler Axel Pape einen weiteren Kochschüler. Der bereitete dann später gemeinsam mit dem Stadionchef Steaks für die Gäste zu. Die hatten derweil, wenn sie nicht selbst an der vierseitigen Kochinsel oder den seitlich angeordneten Herden brutzelten, Gelegenheit, vom Salon aus durch eine 25 Meter breite Glasfront das Geschehen im Stadionrund zu verfolgen.

Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.162× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.