Drittes Familienfest "Sport im Olympiapark"

Geher André Höhne, Handballer Sven Sören Christophersen und Martin Seeber (ISTAF), Heiner Brandi (Sportbund) und Henning Szabanowski (Juventus). | Foto: Schubert
  • Geher André Höhne, Handballer Sven Sören Christophersen und Martin Seeber (ISTAF), Heiner Brandi (Sportbund) und Henning Szabanowski (Juventus).
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Westend. Neue Trends, kreative Alternativen und Top-Athleten auf Augenhöhe - nach zwei erfolgreichen Ausrichtungen soll die Neuauflage von "Sport im Olympiapark" am 1. September abermals Jugendliche von der Couch holen. Man rechnet mit 50 000 Besuchern.

Sven-Sören Christophersen wird sich nicht zurückhalten. So viel ist gewiss. Dem Handball-Nationalspieler und seinen Teamkollegen von den Berliner Füchsen fällt es selbst bei Spaßveranstaltungen schwer, weniger zu geben als 100 Prozent. "Der Siegeswille ist immer da. Wir wollen uns ausprobieren und gewinnen", verriet Christopherson bei der Vorstellung des Familienfestes von Landessportbund und Juventus Deutschland. Er ist einer von Dutzenden Spitzenathleten, die bei "Sport im Olympiapark" mit ihrer Lust an gesunder Bewegung Jugendliche anstecken wollen. Vereinsspieler von Hertha BSC, Union, Alba, den Eisbären und den Füchsen begegnen Medaillengewinnern aus London. An Vorbildern dürfte es jungen Hauptstädtern auf ihrem Weg durch den Angebotsparcours also nicht mangeln. Wege in den Sport wolle man ihnen eröffnen, erklärt der Dr. Heiner Brandi, der Direktor des Berliner Landessportbunds. "Dabei darf soziale Herkunft keine Rolle spielen." Am Tag vor dem Internationalen Stadionfest (ISTAF) wartet das 500-köpfige Veranstaltungsteam mit Angeboten auf, deren Namen man bisher noch kaum gehört hat - etwa "FreeCross" oder "Speed-Badminton". In letzterer Disziplin werden Besucher am Tag des Festes sogar ein Weltranglisten-Turnier verfolgen können. Ebenfalls möglich: ein Erwerb des Sportabzeichens, Mitspurten bei "Deutschland sucht den Supersprinter" oder "Segway"-Fahrten.

Auch weniger hektische Angebote wie Bogenbauen oder eine Meile zum Basteln und Musizieren finden sich unter den Stationen. Autogramme winken sowieso - auch wenn die Sportart "Anstehen" wohl nie olympisch wird.

Die kostenlose Veranstaltung "Sport im Olympiapark" findet am Sonnabend, 1. September, von 10 bis 19 Uhr statt. Eingänge befinden sich am Olympischen Platz, an der Hanns-Braun-Straße und Am Glockenturm.

Weitere Details im Internet unter www.sport-im-olympiapark.de.
Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 169× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 519× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.