Westend. Während die IFA auf dem Messegelände aus den Nähten platzt, herrscht im gegenüberliegenden ICC Ruhe. Das große Haus wirkt wie ausgestorben, obwohl es der Messe gehört.
Im nächsten Jahr, am Ende der ITB 2014, wird das ICC stillgelegt. Danach wird dem ICC die Betriebserlaubnis entzogen. Ob sie je wieder erteilt werden wird, steht in den Sternen. Offiziell wird das ICC stillgelegt, um es zu sanieren. Das sollte bei laufendem Betrieb erfolgen, aber da gegenüber mit dem City Cube ein neues Kongresszentrum vor der Eröffnung steht, ist dies nicht mehr nötig. Der Haushaltsplan sieht die für eine Sanierung erforderlichen Mittel nicht vor. Vor einem Jahr hatte der Senat beschlossen, dafür bis zu 200 Millionen Euro bereitzustellen. Da das nicht reicht, wurde auf einen Investor spekuliert, der die restlichen 130 Millionen Euro beisteuert. Dessen Begeisterung für das ICC müsste grenzenlos sein, denn der Haushaltsplanentwurf des Eigentümers veranschlagt für 2014 und 2015 jeweils 250 000 Euro. Berlin investiert also statt 200 Millionen Euro nur eine halbe Million Euro. Das könnte heißen: Entweder will der Senat dem Privatinvestor das ICC ganz überlassen oder es der Zerstörung durch Wind und Wetter preisgeben. Der Vorsitzende des Hauptausschusses im Abgeordnetenhaus Frederic Verrycken (SPD) bestätigt: "Der erforderliche Investitionsbedarf ist nicht einmal ansatzweise im Haushaltsplan abgebildet". Der laufende Betrieb des ICC kostet 9,4 Millionen Euro. Damit die Messe diese und andere Verluste aus der Bewirtschaftung ihres Geländes ausgleichen kann, erhält sie seit diesem Jahr 11,9 Millionen Euro. 2012 waren es 18 Millionen. Wenn das ICC stillgelegt ist, kostet es höchstens vier Millionen Euro. Die Zuwendung soll dennoch in voller Höhe gezahlt werden. Die werde gebraucht, wurde den Abgeordneten erklärt, um die Kredite für den City Cube zu bedienen.
Für die wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen im Abgeordnetenhaus, Nicole Ludwig, ist dies "die Verpfändung der Grundlagenvereinbarung über das ICC im Vorgriff auf den City Cube". Der City Cube sollte aber nie das ICC ersetzen, sondern Erweiterungsmöglichkeiten für die Messe schaffen. Andererseits verkündet die Messeleitung, dass sie 2014 allein mit dem City Cube ohne das ICC alle Kongresse veranstalten kann. Das heißt: Das ICC wird überflüssig.
Frank Wecker / FW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.