Schnell zur Stelle sein: Feuerwehr braucht freie Fahrt

Ein Schild, das Sinn macht: Feuerwehrsprecher Stephan Fleischer und Elfi Gottschling von der Polizeidirektion 2 bitten um mehr Aufmerksamkeit. | Foto: Schubert
3Bilder
  • Ein Schild, das Sinn macht: Feuerwehrsprecher Stephan Fleischer und Elfi Gottschling von der Polizeidirektion 2 bitten um mehr Aufmerksamkeit.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der große Check: Bei einer Überprüfung der Rettungswege musste ein Drehleiterwagen probeweise Engpässe meistern. 14 falsch geparkte Autos landeten am Haken. Und nicht jeder Ertappte zeigte Einsicht.

Das Blaulicht flackert, der Dieselmotor schnauft. Daniel Grosse späht aus der Kabine des Leiterwagens, beobachtet die Rangieranweisungen seines Kollegen, zirkelt sein Gefährt durch das Spalier der parkenden Autos. Einbiegen in die Bayernallee? Eine Frage weniger Zentimeter. Ein Akt von mehreren Minuten. "Drei- bis viermal die Woche passiert es. Dann wird es für uns richtig eng", sagt Grosse, seines Zeichens Wehrführer der Charlottenburger Feuerwache Suarez.

An diesem Abend dreht er das große Lenkrad nur zu Übungszwecken. Polizei- und Feuerwehrwagen schieben sich im gemächlichen Tempo durch die schmalsten Straßen Westends - eine gemeinsame Kontrollfahrt der Rettungswege, organisiert vom Polizeiabschnitt 2. Der gravierende Unterschied zum Ernstfall: Wenn Menschen in einer brennenden Wohnung auf ihre Rettung warten, dann setzt Grosse seine Fuhre nicht mehrmals vor und zurück. Dann stößt er die Hindernisse aus dem Weg. Wenn man ihm drei Meter Fahrbahnbreite nicht gibt, muss er sie sich nehmen. Eine schonende Variante bei leichteren Hindernissen gibt es auch: Sechs starke Männer springen heraus und heben es beiseite. "Aber selbst das hält uns auf", sagt Feuerwehr-Sprecher Stephan Fleischer. Seine Bitte: Feuerwehreinfahrten freihalten, schmale Kreuzungsbereiche nicht zuparken - und auf Hydranten achten.

Anders als der Halter eines weißen Kleinwagens an der Bayernallee, den sich Polizist Thomas Kelm zur Brust nimmt. "Ich dachte, das wäre ein Einsatz", mault der Mann, als man ihn von seiner Couch holt. Dass Blaulicht auch im Übungsfall flackern kann, war ihm bis dato nicht bekannt. Der Falschparker kommt mit einer Ermahnung davon. Kurz darauf liegt der zugestellte Wasserhydrant wieder frei. Aber dann wird es teuer: Ein alter Kombi blockiert die Hofzufahrt zu einem Neubaukomplex. Vom Halter fehlt jede Spur. Also ordert Kelm den Abschleppwagen, lässt den Kombi um einige Meter versetzen. Rund 200 Euro kostet dieser ungebetene Dienst. Und zusätzlich wird der Falschparker ein Bußgeld berappen müssen.

"Diese Feuerwehreinfahrt hat nun mal ihren Sinn", sagt Fleischer. "Wir müssen solche Gebäudekomplexe im Brandfall von der Straße aus anleitern können." Zwar habe die Berliner Feuerwehr in den vergangenen Jahren auf kompaktere City-Versionen ihrer Fahrzeuge umgesattelt, "aber auch die brauchen ihren Platz".

14 Umsetzungen und 64 Verstöße stehen am Ende der Kontrollfahrt durch Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau im Protokoll. Die Uhr zeigt bald Mitternacht, als Daniel Grosse seine Drehleiter parken kann. Ob ihr Mast sich reckt oder nicht, ist einerlei. Das Gesetz gilt immer - bei der Übung wie im Ernstfall.

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.679× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.021× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.644× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.552× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.