Westend. BSC-Sportler Karl-Heinz Neumann konnte seine Medaillensammlung in diesem Jahr wieder um einige wertvolle Exemplare erweitern.
Bei den Senioren-Europa-Meisterschaften der Leichtathleten, die mit 4000 Teilnehmern vom 16. bis 25. August in Zittau stattfanden, errang er über die 100 Meter in 14,69 Sekunden Silber, über 200 Meter in 30,49 Sekunden Gold und als Schlussläufer der Viermal-100-Meter-Staffel mit 57,74 Sekunden Gold. Insgesamt ist der Sportler in seiner bisherigen Laufbahn elfmal Weltmeister geworden, fünfmal landete er auf Platz zwei, 13-mal wurde er Europameister und neunmal Vizeeuropameister. Das erfolgreichste Jahr war 2001. Da holte er vier WM- und zwei EM-Titel.
Damit ist Karl-Heinz Neumann einer der erfolgreichsten deutschen Leichtathleten. Dass er nicht von Talkshow zu Talkshow gereicht wird und es "nur" auf die Titelseite der Zeitschrift "Senioren Leichtathletik" gebracht hat, ist einzig seinem Alter geschuldet: Der Mann ist 77 Jahre alt.
Aber der pensionierte Kriminalpolizist hat auch Wichtigeres zu tun, als in Fernsehrunden zu plaudern. So ist er in Schulen gefragter Gesprächspartner, Lehrer und Schüler wollen von ihm wissen, wie man in diesem Alter noch so fit sein kann. Außerdem ist Neumann fast täglich im Grunewald beim Training anzutreffen.
Frank Wecker / FW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare