Shukokai-Karate-Junioren kehrten mit Medaillen heim

Mit Medaillen zurück aus den USA: Jana Assef (16) und Dustin Bonik (14) brachten der Kimura-Karateschule von Mark Wai Chao Cheung (r.) Ehre ein. | Foto: Schubert
  • Mit Medaillen zurück aus den USA: Jana Assef (16) und Dustin Bonik (14) brachten der Kimura-Karateschule von Mark Wai Chao Cheung (r.) Ehre ein.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Westend. Die ersten Gratulanten meldeten sich sofort bei Facebook. Nicht weniger begeistert begrüßte man die Jungkämpfer an der Kimura-Karateschule.

Dustin Bonik ging aus den Weltmeisterschaften seines Kampfsports in Atlantic City als Sieger hervor, Jana Assef belegte den dritten Platz. Am Mattenrand sorgte Trainer Mark Wai Chao Cheung für lautstarken Beistand - obwohl das Hereinrufen eigentlich verboten ist.Ein großer Wettkampf lässt sich nicht simulieren. Und in Jana Assef wuchs eine Aufregung, die sie plötzlich ganz einfache Dinge vergessen ließ. "Ich war so nervös, ich wusste nicht mehr, wo mein Zahnschutz liegt", erinnert sich die 16-Jährige an ihre Ängste. Dass sie am Ende aus den Karate-Weltmeisterschaften in Atlantic City im Juli mit der Bronzemedaille nach Hause flog, verdankt sie auch ihrem Trainer. "Sie war mental geblockt", berichtet Mark Wai Chao Cheung vom Entscheid um Platz drei. Mit beherzten Zurufen trieb er Jana zum knappen Sieg über die Schweizerin Tatjana Hottarek - immerhin die Weltmeisterin von 2010.

Und dann gab es auch noch Gold. Dustin Bonik bezwang in seinem Finalkampf den Südamerikaner Brandon Sims mit fünf zu drei und brachte die Kimura-Karateschule Westend damit zu höchsten Ehren. Schließlich gab es im Teamwettkampf zusätzlich Bronze für den 14-Jährigen. "Mein Ziel wird es sein, den WM-Titel zu verteidigen", kündigt Bonik an. "Und bei der EM 2013 will ich auch gewinnen. Letztes Mal war ich dritter."

Zwölf Jahre lang betrieb Chao Cheung seine Schule des Shukokai, einer harten, schellen Karate-Form, am Klausenerplatz, bevor 2004 der Umzug in die Soorstraße folgte. In Atlantic City stand der Vizeweltmeister von 2002 ebenfalls auf der Matte, scheitere aber an starken Gegnern. Dennoch zeigt sich der 41-jährige Ausbilder zufrieden: "Eigentlich hätte ich bei den Senioren starten können. Aber die sind mir zu schwach."

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 219× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 865× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 200× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.