Sozialverein lädt am 25. August ein: Helfer gesucht

Geselligkeit, wozu auch jeden Mittwoch das gemeinsame Essen gehört, erhöht die Lebensqualität. | Foto: Wecker
  • Geselligkeit, wozu auch jeden Mittwoch das gemeinsame Essen gehört, erhöht die Lebensqualität.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Westend. Am Sonntag, 25. August, feiert der Verein "Kontakte schaffen Leben" von 14 bis 18 Uhr mit einem Sommerfest das einjährige Bestehen seines Begegnungszentrums am Spandauer Damm 233.

Dies ist nicht allein für die Unterstützer des Vereins eine erfreuliche Mitteilung, sondern auch für die Leser der Berliner Woche, denn erst deren Hilfe sicherte das Weiterleben des Begegnungszentrums.Im Mai hatten wir unter der Überschrift "Viel Ehr, aber kein Geld" über den Verein berichtet, der mit seinem Treffpunkt Behinderte, Alleinstehende, Alte und Arme in geselliger Runde mit Bürgern zusammenbringt. Der Verein hätte sein Begegnungszentrum schließen müssen, wenn sich nicht großzügige Leser gefunden hätten. Mitte Juli teilte uns der Vereinsvorsitzende Marcel Ehrlich mit: "Wir haben es geschafft! Dank einer großzügigen Spende ist die Miete für unser Begegnungszentrum für zwei weitere Jahre gesichert!" Nun geht der Verein sogar daran, sein "Wahlfamilien-Wohnzimmer" zu erweitern, "um nicht weiterhin Menschen vertrösten zu müssen, weil der Platz nicht reicht". Doch die bisher eingegangenen Spenden reichen noch nicht aus, um die Erweiterung vollständig finanzieren zu können.

Gesucht werden ein Handwerksbetrieb, der den Durchbruch einer Wand stemmt; ein Handwerksbetrieb, der eine Außenwand aus Glasbausteinen entfernt und eine Fensterwand mit Terrassentür einsetzt; ferner ein Betrieb, der die Fenster mit einem Sichtschutz versieht; eine Gartenbaufirma, die hilft, eine Terrasse oder Grünfläche anzulegen und zwei Hochbeete zu verschönern; eine Firma, die die Badezimmertür durch eine Schiebetür ersetzt; ein Unternehmen, das die sehr hohen Decken abhängt und mit Schallschutz versieht. Schließlich hätte der Verein noch gern ein Fernsehgerät mit einem großen Bildschirm, um auch Sehbehinderten die Teilnahme an Filmabenden zu ermöglichen.

Es sind also keine Luxusansprüche, sondern Notwendigkeiten, um auch den behinderten Familienmitgliedern eine gleiche Teilhabe am Vereinsalltag zu gewährleisten. Noch im August werden sie gemeinsam das Gut Hesterberg und das Ökodorf Brodowin besuchen. Wichtiger noch sind die regelmäßigen Treffen. Jeden Mittwoch wird im Treffpunkt von 12 bis 14 Uhr gemeinsam das Mittagessen zubereitet und gegessen. Jeden Sonntag treffen sich die Mitglieder und Gäste von 14 bis 16 Uhr zum Kaffeeklatsch, bei dem es selbst gebackenen Kuchen gibt. Da sind besonders die Eierlikörkuchen, Marmorkuchen, die Schoko- und die Obsttorten des ältesten Vereinsmitgliedes Helga Kroll begehrt. Für das Sommerfest werden noch ein Grill, Würstchen, fröhliche Unterhalter und Helfer gesucht. Der Verein lädt alle feierlustigen Bürger ein. Marcel Ehrlicher freut sich über Spenden aber auch über jeden wirkungsvollen Hinweis, wie er die Zukunft seines Vereins sichern kann.

Weitere Informationen gibt es unter www.kslev.de und unter 859 720 57.
Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 26× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 371× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 330× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 707× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.