Westend bekommt seinen ersten Weihnachtsmarkt

Rosalie und Viveca freuen sich, dass der Verein "Family & Friends", in dem Claudia Scholz und Stefan Piltz mitwirken, einen Markt organisiert. | Foto: Wecker
  • Rosalie und Viveca freuen sich, dass der Verein "Family & Friends", in dem Claudia Scholz und Stefan Piltz mitwirken, einen Markt organisiert.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Westend. Erstmals wird es in diesem Jahr in Westend einen Weihnachtsmarkt geben. Der findet am 4. Adventswochenende, 22. und 23. Dezember, jeweils von 11 bis 19 Uhr in der Preußenallee statt.

Veranstalter ist der Verein "Family & Friends", der schon die Frühjahrs- und Herbstfeste in der Preußenallee ins Leben gerufen hat. Das heißt, es sind wieder die Anwohner aus dem Kiez, die ihre Feste selbst organisieren. Das ist eine bemerkenswerte Leistung, sind doch die Stützen des Vereins Claudia Scholz und Stefan Piltz berufstätig und organisieren diese allmählich zum Markenzeichen des Kiezes werdenden Feste in ihrer Freizeit. Wiederum gelten die Mühen vorrangig den Kindern, die mehr Freude im Kiez finden sollen. So waren es vor allem die Anwohner, die mit der Bitte an den Verein herangetreten sind, auch endlich einmal in Westend einen Weihnachtsmarkt zu organisieren. Symbol des Weihnachtsmarktes ist der radelnde Elefant des Künstlers Josef, der ein Weihnachtskostüm anlegen wird.

An dem Weihnachtsmarkt wirkt die anglikanische Kirche St. Georges mit, deren Chor englische Weihnachtslieder singen wird. Von der katholischen Kirche Heilig-Geist werden der große und der kleine Kinderchor auftreten. Wie bei den Straßenfesten wird auch bei dem Weihnachtsmarkt Wert auf auserlesenes Kunsthandwerk gelegt. Viele der von diesen Festen bekannte Künstler, Keramiker und Handwerker werden wieder unter den etwa 40 Anbietern sein. Vom Museumsdorf Düppel kommen beispielsweise der Kupferklopfer Niels und eine Schmiede. Eine Dame wird zeigen, wie Plauener Spitze geklöppelt wird. Bei den Kunsthandwerkern lässt sich bestimmt ein originelles, handgefertigtes Weihnachtsgeschenk finden. Die Pfadfinder vom Stamm der Normannen und der Waringer werden eine Jurte aufschlagen, wo Stockbrot geröstet werden kann. Am Sonntag liest dort Hexe Rumpelbein von 13 bis 17 Uhr Märchen vor. Aus dem Havelland wird eine vom Esel gezogene Kutsche kommen, in der über die Festmeile gefahren werden kann. Viele Interessenten werden sich um Falkner Oliver Peipe versammeln, der bis zum Einbruch der Dunkelheit seine Greifvögel fliegen lassen wird. Wer möchte, kann solch einen Raubvogel auch einmal auf seinem Arm landen lassen. Dieser einmalige Moment wird fotografisch festgehalten.

Für weihnachtliche Stimmung werden auch die Angebote an Glühwein und Dresdner Stollen sorgen.

Die Überschüsse aus dem Weihnachtsmarkt werden wieder in den Kiez zurückfließen. Zu der Reparatur von Spielgeräten kommt die Neupflanzung von Bäumen hinzu. Dabei wird nicht nur gespendet, sondern die Westender pflanzen ihre Bäume sogar in Abstimmung mit dem Grünflächenamt selbst.

Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 283× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 251× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 636× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.