Neues Jugendfreizeitheim "Manna" lockt den Nachwuchs ins Grüne

Beste Laune zur Eröffnungsparty: Der zwölfjährige Anton und Leiterin Nikola feiern ein Freizeitheim nach Maß. | Foto: Thomas Schubert
4Bilder
  • Beste Laune zur Eröffnungsparty: Der zwölfjährige Anton und Leiterin Nikola feiern ein Freizeitheim nach Maß.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Westend. Getragen von den Maltesern, geplant vom Jugendparlament, gemacht für Vergnügen an der frischen Luft: Der neue Jugendtreff namens „Manna“ verbindet biblische Bezüge mit einer lebensfrohen Botschaft.

Hoch fliegt der Kreisel über Antons Haupt. Und da eiert er durch die Luft als Sinnbild für die Leichtigkeit des Lebens und all das Bunte, das hier mit einem Sommerfest Einzug hielt. Anton wird zu den Stammgästen des neuen Treffs im Ruhwaldpark gehören, dem neuen Hit in einer für Freizeitwert nicht gerade gerühmten Gegend Westends. „Wir werden hier nett sehr nett betreut und können immer wieder kommen, wenn uns danach ist“, beschreibt der Zwölfjährige die wichtigsten Vorzüge der Einrichtung in Händen der Malteser. „Ich war sogar schon vor dem Fest da und habe geholfen beim Streichen.“

Mit einem neuen Anstrich allein war es bei der Herrichtung des früheren Reviergebäudes nicht getan. Nachdem das Grünflächenamt des Bezirks auszog, entstand dafür Raum für die Jugend. Und die durfte über das Kinderparlament Einfluss darauf nehmen, wie das brandneue Freizeitheim aussehen sollen. „Wichtig war vor allem der Spaß an der frischen Luft“, fasst Einrichtungsleiterin Nikola Konarmann die Ergebnisse zusammen. Neben dem alten Reviergebäude bleibt entsprechend viel Raum für die Selbstentfaltung zwischen Kleingärten, alten Bäumen und einem Schuppen. Selbstentfaltung – dies ist ein Schlüsselwort im Konzept der Malteser. „Unsere Besucher sollen herausfinden: Wer bin ich? Was kann ich?“, betont Konarmann den freiheitlichen Ansatz. Mit fünf Mitarbeitern stemmt man zudem ein wechselndes Programm und bekommt dabei Hilfe von den Pfadfindern, deren Bauwagen ebenfalls auf dem Gelände parkt.

Und so widmen sich alle Nutzer mit vereinten Kräften dem Gärtnern an Hochbeeten oder der Bienenzucht. „Ein ehrenamtlicher Helfer hat uns das erste Volk geschenkt“, sagt die Leiterin voller Dank. Und was hat es mit dem Namen auf sich?

„Manna“, erklärt Konarmann „steht für das Himmelsbrot, das laut Bibel den Israeliten bei ihrer Wanderschaft als Speise diente.“ Auch die jungen Besucher des „Manna“ sind auf einer Art Wanderschaft – der Reise zu sich selbst. tsc

Das Freizeitheim „Manna“, Spreetalallee 3a, hat zu folgenden Zeiten kostenlos geöffnet: Di-Fr 14 bis 20 Uhr, an jedem zweiten und vierten Sonnabend im Monat von 10 bis 18 Uhr.
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.