"Weihnachten in Westend" auf der Preußenallee

Das ist Jochen, die Weimarer Ausgabe des Weihnachtsmanns. Schwer zu glauben, aber lustig. | Foto: Family & Friends
2Bilder
  • Das ist Jochen, die Weimarer Ausgabe des Weihnachtsmanns. Schwer zu glauben, aber lustig.
  • Foto: Family & Friends
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Der traditionelle Weihnachtsmarkt "Weihnachten in Westend" in der Preußenallee findet in diesem Jahr am dritten Adventswochenende, 16. und 17. Dezember, statt. Auf die Besucher warten viele Attraktionen, originelle Geschenkideen und natürlich typisches Flair.

Die Organisatoren Claudia Scholz und Stefan Piltz vom Nachbarschaftsverein "Family & Friends" haben auch in diesem Jahr wieder ein ansprechendes Angebot und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Und während alle großen Gäste den Weihnachtsbummel in vollen Zügen genießen dürfen und an diesem Wochenende winterliche Spezialitäten und süße Leckereien naschen, können sich alle Besucher unter Schwertmaß auf Ponyreiten sowie in einem beheizten Märchenzelt auf wilde Abenteuergeschichten rund um Weihnachten und eine kleine Zaubershow freuen.

Falkner vor Ort

Außerdem lässt der Falkner seine Greifvögel auf den Mützen der Besucher landen, sofern sie mögen. Und wer sich schon immer gefragt hat, wo der Weihnachtsmann wohnt und wie er mit Vornamen heißt, findet hier natürlich die einzig gültige Antwort: Er heißt Jochen, kommt aus Weimar und ist ein "Edelfant". 

Der Weihnachtsmarkt zeichnet sich nicht nur durch Attraktionen wie den Fahrrad fahrenden und sprechenden Dickhäuter aus, sondern beeindruckt auch mit seinen Kunsthandwerkern und Künstlern. Auf der Suche nach einem Last-Minute-Geschenk erwartet die Besucher eine bunte Mischung aus Bereichen wie Holz, Schmuck, Stoff, Keramik, Kunst und Papeterie. Am Alpaka-Stand können von Hand gesponnene Wolle und von Hand gestrickte Kleidungsstücke gekauft werden. Als Bonbon gibt es das eine oder andere Alpaka zum Streicheln, damit jeder weiß, von welchen Tieren die Wolle stammt. Dort wird auch das zoologisches Wissen aufgefrischt, denn der Alpaka-Besitzer weist immer wieder gerne darauf hin, dass diese Tiere keine Lamas sind und deshalb auch nicht spucken.

Originell und original

Vor allem zur Jahreszeit passende Artikel wie Hüte, Mützen und Schals, selbstentworfene Kleidung wie Walkloden, Ledertaschen und Accessoires dürften die Besucher interessieren. "Die Produkte sind nicht nur originell, sondern auch original", sagt Claudia Scholz. 

Der Markt an der Preußenallee hat am 16. und 17. Dezember von 12 bis 20 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Infos auf www.family-and-friends-eV.de.
Das ist Jochen, die Weimarer Ausgabe des Weihnachtsmanns. Schwer zu glauben, aber lustig. | Foto: Family & Friends
Ein Falkner ist wieder zu Gast und präsentiert mit seinen Greifvögeln eine spannende Flugshow. | Foto: Family & Friends
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 149× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 500× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.095× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.