Vom perfekten Wurf und Schlag
Berlin Challengers – die Nummer eins im Frauen-Softball

Die Berlin Challengers hoffen, vielleicht im Jahr 2021 wieder in der Softball-Bundesliga antreten zu können. | Foto: Michael Nittel
6Bilder
  • Die Berlin Challengers hoffen, vielleicht im Jahr 2021 wieder in der Softball-Bundesliga antreten zu können.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Am 21. und 22. September 2019 veranstalten die Berlin Challengers auf der Hans-Rosenthal-Sportanlage das große Finalturnier der Softball-Nordliga. Die besten sechs Teams der drei Verbandsligen aus dem Norden versprechen Softball der Spitzenklasse. Und natürlich sind die Frauen der Challengers, zurzeit die Nummer eins in Berlin und Brandenburg, mit dabei.

Softball? Dieser vor allem in den USA beliebte Breitensport ist eine Variante des Baseballs. Das Spielfeld ist ein wenig kleiner als beim Baseball, der Ball hingegen größer: Beim Softball hat er einen Durchmesser von etwa 11,5 cm, beim Baseball nur 7 cm. Die Softballschläger sind in der Regel ein wenig dünner und leichter. Und einer der wichtigsten Unterschiede: Beim Softball wirft der Pitcher – einer windmühlenartigen Bewegung gleich – den Ball von unten.

Intensiv und schnell

„Da beim Softball der Abstand zwischen den Bases geringer ist, ist dieser Sport auch schneller“, erklärt Melanie Sander, 2. Vorsitzende der Challengers. „Dadurch hat dieses Spiel eine ganz andere Intensität und macht mir persönlich auch mehr Spaß.“ Erst mit 22 Jahren hat Melanie Sander ihre Faszination für diesen Sport entdeckt und ist selbst als Spielerin des Verbandsligateams aktiv.

Bei den Challengers wird aber nicht nur Softball, sondern auch Baseball gespielt: Es gibt ein T-Ball-Team für Kinder ab vier bis acht Jahre. Hier wird ein liegender Ball, der weicher ist als der herkömmliche Baseball, von einem Ständer geschlagen. Darüber hinaus gibt es jeweils ein gemischtes Schüler- (9-12 Jahre) und ein Jugendbaseballteam (13-16 Jahre), ein Softball-Juniorinnenteam (zehn bis 19 Jahre), zwei Herrenbaseballteams (Landesliga und Bezirksliga) sowie das Softball-Frauenteam.

Kostenlose Probetrainings

Insgesamt haben die Challengers 110 Mitglieder, darunter rund 40 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, davon sind 15 Mädchen. Im Erwachsenenbereich mit 31 Damen und 36 Herren herrscht sogar fast Gleichstand. Zurzeit gibt es im Nachwuchsbereich in allen Altersklassen eine Spielgemeinschaft mit den Berlin Sliders. „Natürlich würden wir uns wünschen, noch mehr Kinder und Jugendliche für uns und diesen tollen Sport zu begeistern“, hofft Melanie Sander, die aber auch weiß, dass man speziell mit dem Fußball einen sehr dominanten Konkurrenten hat. Auch deshalb bieten die Challengers allen Interessierten unabhängig von Alter, Geschlecht und Team vier kostenlose Probetrainings an, in denen man Softball oder Baseball einfach mal ausprobieren kann. Eine besondere Faszination liegt im Pitching, also der Art und Weise, den Ball zu werfen. „Mit einer Kurve, schnell, besonders schnell oder auch mal langsam, um Schlagfrau oder Schlagmann aus dem Rhythmus zu bringen“, schwärmt Melanie Sander. Und natürlich kann man sich auch am Schlag kontinuierlich verbessern. „Natürlich ist die Einzelleistung wichtig – beim Werfen, beim Schlagen, in der Verteidigung. Aber das Ganze funktioniert nur im Team, im Zusammenspiel. Jeder hat seine Aufgabe, jeder ist wichtig. Und auch das macht die besondere Faszination aus.“

Bei den Challengers, zuletzt 2012 in der Softball-Bundesliga aktiv, hofft man, 2021 wieder in der Eliteliga antreten zu können. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Team um die Coaches Andreas Buchholz und Federico De Luca in den vergangenen Jahren an Vorbereitungscamps und Turnieren in Italien, dem Land des amtierenden Europameisters, teilgenommen und in enger Zusammenarbeit mit dem Softball- und Baseballverband Berlin Brandenburg Schlag- und Pitching-Camps mit international angesehenen Coaches in Berlin organisiert.

Final6-Turnier am 21. und 22. September

Das Final6-Turnier beginnt am Sonnabend, 21., um 10 und am Sonntag, 22. September, um 9 Uhr auf der Hans-Rosenthal-Sportanlage, Kühler Weg 12. Zudem ist ein Rahmenprogramm, unter anderem mit einem Schlagkäfig mit Ballmaschine und einem Bulls-Eye-Zielwerfen, geplant. Der Eintritt ist frei.

Nähere Informationen zum Turnier sowie zu den Trainingszeiten und den Möglichkeiten eines Probetrainings gibt es unter www.berlin-challengers.de und bei Melanie Sander per Mail.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 465× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.