Frauen-Softball stellt sich vor
Deutsch-italienisches Softball-Turnier in Westend

Am 27. und 28. Juli 2019 wird auf der Hans-Rosenthal-Sportanlage (Kühler Weg 12 in Westend) ein internationales Softballturnier stattfinden, das von den Challengers organisiert wird.

Neben den Teams der Softball Star Cairo aus Italien und den Challengers werden als weiteres Berliner Team die Braves & Friends sowie das Team der Dresden Dragons teilnehmen. Der Eintritt ist frei und Besucher sind herzlich willkommen.

Mit dem Turnier wollen die Challengers nicht nur ihre freundschaftlichen Beziehungen zu dem Team der Softball Star Cairo vertiefen, sondern auch ihr spielerisches Können testen und die Herausforderungen einer Turnierorganisation im Hinblick auf das Großereignis des Final-6-Turniers der Verbandsliga Nord am 21./22. September 2019 erproben.

Auch wenn Frauen-Softball als Sportart in der Welt und somit auch in Europa weit verbreitet ist, steht der Softballsport vor allem in Deutschland immer noch im Schatten des Baseballs. Seit 2013 ist kein Berliner Team mehr in der Softball-Bundesliga vertreten. Letztmals in 2012 haben die Challengers versucht, den großen Sprung zu wagen, konnten sich allerdings nur ein Jahr in der Bundesliga halten. Gestärkt durch die dabei gemachten Erfahrungen, haben die Spielerinnen in den vergangenen Jahren hart daran gearbeitet, ihr spielerisches Niveau zu erhöhen.

Die Ambitionen der Challengers, sobald wie möglich wieder in der Bundesliga anzutreten, haben das Team rund um die Coaches Andreas Buchholz und Federico De Luca dazu veranlasst, in den vergangenen Jahren vor Saisonbeginn an Vorbereitungscamps und Turnieren in Italien – dem amtierenden Europameister – teilzunehmen sowie in enger Zusammenarbeit mit dem Softball- und Baseballverband Berlin Brandenburg (BSVBB) Schlag- und Pitching-Camps in Berlin mit international angesehenen Coaches zu organisieren.

Nachdem die Challengers in den vergangenen Jahren mit einer beeindruckenden Kontinuität als Meister der Berlin-Brandenburger Verbandsliga hervorgehen konnten, stellt die nächste Etappe der Sieg des Final-6-Turniers im September 2019 dar, um hoffentlich schon im nächsten Jahr erneut den Sprung in die Bundesliga zu wagen.

Einzelheiten zu den Challengers und dem anstehenden Turnier können unter www.berlin-challengers.de nachgelesen werden.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.