Die Überraschung der Liga: TuS Makkabi feiert sechsten Saisonsieg im zehnten Spiel

Der TuS Makkabi (weiß) hat mit dem 4:1-Erfolg über den Nordberliner SC bereits den sechsten Saisonsieg im zehnten Saisonspiel gelandet. | Foto: Michael Nittel
  • Der TuS Makkabi (weiß) hat mit dem 4:1-Erfolg über den Nordberliner SC bereits den sechsten Saisonsieg im zehnten Saisonspiel gelandet.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Westend. Der TuS Makkabi bleibt auch nach dem 10. Spieltag das Überraschungsteam der Berlin-Liga: Durch den 4:1 (2:1)-Erfolg über den Nordberliner SC feierten die Blau-Weißen bereits ihren sechsten Saisonsieg und festigten Tabellenplatz sieben.

„Ich denke, dass der Sieg auch in dieser Höhe verdient ist, weil wir über weite Strecken des Spiels feldüberlegen waren“, freute sich Makkabi-Coach Frank Diekmann kurz nach dem Schlusspfiff der Partie auf der Julius-Hirsch-Sportanlage am 22. Oktober. „Allerdings hat mir nicht gefallen, dass wir zu offen agiert haben und vorn nicht den erwünschten Zugriff hatten. Eine abgezocktere Mannschaft als die Nordberliner hätte uns vermutlich gnadenlos ausgekontert. Aber damit kann ich heute gut leben. Letztlich freuen wir uns einfach nur über diesen Erfolg.“

Mannschaftskapitän Guillermo Padilla Cross hatte den TuS bereits nach elf Minuten in Front geschossen – Ilja Olegowitsch Priwalow nur sieben Minuten später auf 2:0 erhöht. „Bis zu diesem Zeitpunkt war unser Spiel richtig gut. Wenn Hassan Ochidi, als er nach tollem Pass von Padilla Cross allein auf das Tor zuläuft, das 3:0 macht und nicht den Pfosten trifft, sind die Messen gesungen. Stattdessen fangen wir uns das 1:2 und der Nordberliner SC bekommt noch mal Oberwasser“, bemängelte Diekmann. So konnte Emre Tös für die Gäste noch einmal verkürzen (37. Minute). Der TuS rettete sich aber in die Pause, um im Anschluss das vorab Versäumte nachzuholen: Maxim Matusczyk (59.) und Godbless Onaiwu Igbinigie (69.) trafen zum letztlich hochverdienten Erfolg. „Was meine Mannschaft auszeichnet, ist, dass sie immer weiter ackert und an sich glaubt. Und deshalb haben wir uns auch heute, trotz einiger Schwächephasen, letztlich belohnt“, betonte Diekmann.

Und so reiben sich viele Fachleute nach knapp einem Drittel der Saison in Berlins höchster Spielklasse verwundert die Augen ob der großartigen Bilanz vom TuS Makkabi. Schließlich hatten zahlreiche Leistungsträger den Klub im Sommer verlassen – im Gegenzug waren nahezu ausnahmslos Spieler nach Westend gewechselt, die in der Vorsaison noch unterklassig gespielt haben. Und so hätte selbst Coach Diekmann jeden, der diesen Saisonstart prognostiziert hätte, für verrückt erklärt. „Ja, das stimmt wohl! Auch ich selbst habe mir das in meinen kühnsten Träumen so nicht vorgestellt“, erklärte der Coach, betonte aber auch, dass der eine oder andere Sieg durchaus glücklich zustande gekommen ist. Zudem sei trotz des tollen Starts und zurzeit zwölf Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze noch nichts gewonnen: „So einen großen Vorsprung zum jetzigen Zeitpunkt herausgearbeitet zu haben, ist großartig und bahnbrechend. Für uns geht es aber weiterhin um nichts anderes als den Klassenerhalt.“ Deshalb sei ein Sieg gegen einen direkten Kontrahenten wie den Nordberliner SC letztlich auch viel mehr Wert als ein möglicher Erfolg gegen ein Topteam der Liga. Diekmann abschließend: „Dieser Saisonstart ist für uns die Basis, um entspannt, aber auch akribisch weiter zu arbeiten. Wir sind nicht im Zugzwang. Das und die tolle Mentalität meiner Mannschaft könnten letztlich am Ende der Saison für uns den Ausschlag geben.“ min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.