Endlich wieder zu Hause: Thomas „Icke“ Häßler startet mit dem Club Italia durch

Unmittelbar nach den Auswärtsspielen mit dem Club Italia beginnt für Thomas Häßler stets die dritte Halbzeit, wenn es heißt: „Icke, ein Foto, bitte…!“ | Foto: Michael Nittel
  • Unmittelbar nach den Auswärtsspielen mit dem Club Italia beginnt für Thomas Häßler stets die dritte Halbzeit, wenn es heißt: „Icke, ein Foto, bitte…!“
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Westend. Der gebürtige Berliner Thomas „Icke“ Häßler, Ex-Bundesliga-Profi unter anderem für den 1. FC Köln, Fußball-Weltmeister von 1990 und Europameister 1996, ist seit Juni Trainer beim Bezirksligisten Club Italia.

Berliner Woche-Reporter Michael Nittel sprach mit Häßler über seine neue Aufgabe, die sportlichen Ziele mit dem Club Italia und seine Rückkehr nach Berlin.

Drei Spiele, drei Siege – der Saisonstart ist gelungen, oder?

Thomas Häßler: Absolut! Beeindruckend ist vor allem, wie die Mannschaft auch in der Vorbereitung auf die Saison mitgezogen hat. Man darf ja nicht vergessen: Die Jungs gehen tagsüber arbeiten und kommen abends, vermutlich auch ein wenig müde, zum Training und hauen sich dann für eineinhalb oder zwei Stunden noch mal richtig rein. Und das hat mich von Anfang an begeistert. Wir konnten in der Vorbereitung nahezu jeden Tag trainieren. Und entsprechend fit ist meine Mannschaft auch. Kompliment an die Truppe!

Egal, wen man fragt: In den Augen Ihrer Konkurrenz ist der Club Italia der Topfavorit auf den Aufstieg. Sehen Sie das genauso?

Thomas Häßler: Wir wollen oben mitspielen. Das habe ich von Anfang an gesagt. Aber nur die Tatsache, dass dich jemand Favorit nennt, macht dich noch lange nicht dazu. Um Ziele zu erreichen, muss man hart arbeiten – ob Favorit oder nicht.

Durch Ihre Verpflichtung liegt ein besonderer Fokus auf dem Club Italia und Ihrer Mannschaft. Wie geht Ihr doch sehr junges Team mit dieser Aufmerksamkeit und dem daraus resultierenden Druck um?

Thomas Häßler: Das machen die Jungs bisher sehr gut. Aber ich versuche natürlich auch, erst gar keinen Druck auf die Mannschaft kommen zu lassen. Die Jungs sollen befreit Fußball spielen können. Und das tun sie bis dato auch. Und alles andere, besonders was mit meiner Person zu tun hat, versuche ich auch auf mich zu fokussieren. Ich habe schon einiges durch in meinem Leben. Ich denke, ich kann mit diesem Druck ganz gut umgehen.

Sie sind nach vielen Jahren wieder in Ihre Heimat, nach Berlin, zurückgekehrt. Wie fühlt es sich an, nach so langer Zeit zumindest alle 14 Tage, wenn ein Auswärtsspiel ansteht, wieder durch Ortsteile wie Lübars, Grünau oder Kreuzberg zu tingeln?

Thomas Häßler: Das fühlt sich ganz hervorragend an. Man nimmt alles mit, trifft viele sehr nette Menschen, die immer ein freundliches Wort für einen haben. Ich kehre an Orte zurück, die ich von früher kenne, an denen ich aber schon sehr lange nicht mehr gewesen bin. Ich bin – im wahrsten Sinn des Wortes – wieder zu Hause.

Nach diesem Interview musste Häßler dann noch zahlreiche Autogramm- und Fotowünsche erfüllen: „Icke…! Weltmeister von 1990, Idol meiner Kindheit, können wir zusammen ein Foto machen, bitte?!“ Ein Welt- und Europameister in der Fußball-Bezirksliga – dann gehört so etwas natürlich auch mit dazu. min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 39× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 736× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 40× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.