Reitspektakel mit Chillout-Flair
Global Jumping soll nicht nur Pferdenarren begeistern

Herrliches Ambiente im Sommergarten unter dem Funkturm, Austragungsort des Global Jumping Berlin. | Foto: Thomas Hellmann
2Bilder
  • Herrliches Ambiente im Sommergarten unter dem Funkturm, Austragungsort des Global Jumping Berlin.
  • Foto: Thomas Hellmann
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Nicht weniger als 17 internationale Springreiter der Top 30 der Welt werden beim Global Jumping Berlin vom 27. bis 29. Juli im IFA Sommergarten antreten.

In 15 internationalen Prüfungen wetteifern Reiter aus 26 Nationen an der zwölften Station der Longines Global Champions Tour (LGCT) und Global Champions League (GCL) um Punkte und insgesamt eine Million Euro Preisgeld. Zum Favoritenkreis zählen der Niederländer und Weltranglistenerste Harrie Smolders, der 2017 sowohl die Gesamtwertung der LGCT als auch der GCL gewann und der zusammen mit dem Weltranglistenvierten Eric Lamaze aus Kanada, Goldmedaillengewinner der Olympischen Spiele in Hongkong, ein Team bildet. Auch der Weltranglistenzweite und amtierende Europameister, Peder Fredricson, aus Schweden ist dabei und zum ersten Mal überhaupt in Berlin: „Ich freue mich auf die Stadt und hoffe, ich habe auch ein bisschen Zeit, mir etwas von Berlin anzugucken und die Atmosphäre aufzuschnappen“, so der 46-Jährige. Aber auch das deutsche Aufgebot kann sich sehen lassen. Außer Christian Ahlmann treten Ludger Beerbaum, Daniel Deußer und Marcus Ehning an. Der Führende der deutschen Rangliste und für schnelle Ritte bekannte Felix Haßmann und die Deutsche Meisterin der Springreiterinnen 2017, Laura Klaphake, werden sich ebenfalls die Ehre geben.

Das Global Jumping Berlin möchte aber mehr sein als ein Top-Springreitturnier. Der Event ist als Happening für die ganze Familie, für Jung und Alt, für Pferdenarren und solche, die es werden wollen, ausgelegt. Auf der Ausstellungsfläche rund um das Wettkampf-Oval bieten Aussteller ein exklusives Shoppingangebot aus den Bereichen Reitsport, Mode und Lifestyle. Die Gastronomie hat für jeden Geschmack etwas parat. Für die jüngsten Besucher ist der Ponyclub der Hit, hautnah können sie dort mit Ponys in Kontakt treten, sich aber auch spielerisch mit dem Thema Pferd beschäftigen. Der Turnierfreitag ist als Kindertag ausgerufen. Hier wurden Kindergärten aus Berlin eingeladen, um den Tag bei Reitsport und Ponyclub-Programm im Sommergarten unter dem Funkturm zu verbringen. Interessierte Kindergärten können sich übrigens über eine Mail an Franziska Wulfsberg vom Verein Pferde für unsere Kinder (wulfsberg@pferde-fuer-unsere-kinder.de) auch noch einladen lassen.

Tickets für Global Jumping Berlin sind im Vorverkauf bei Ticketmaster.de erhältlich. Karten gibt es außerdem montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr über die Karten-Rufnummer 01805/119 115 bei der En Garde Marketing GmbH. Mehr Informationen zum Event finden sich im Internet unter www.globaljumpingberlin.de.

Herrliches Ambiente im Sommergarten unter dem Funkturm, Austragungsort des Global Jumping Berlin. | Foto: Thomas Hellmann
LGCT-Titelverteidiger im Sommergarten: Christian Ahlmann würde seinen Sieg im Longines Global Champions Tour Grand Prix of Berlin gerne wiederholen.   | Foto: Stefano Grasso/LGCT
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.