Hockeymädchen auf dem Weg in die Bundesliga

Seit neun Jahren trainiert Fabian Kühne die Hockeykinder des SCC. | Foto: Wecker
2Bilder
  • Seit neun Jahren trainiert Fabian Kühne die Hockeykinder des SCC.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Charlottenburg. Marlene, Luise, Svea, Elisabeth, Zoe - die Namen dieser zehnjährigen Hockeyspielerinnen des SCC sollte man sich schon mal merken, denn Trainer Fabian Kühne sieht seine Schützlinge schon in der Bundesliga.

Einen Meilenstein haben sie in diesem Jahr mit dem Sieg beim Bärchencup gesetzt. "Der flinke Sturm erzielte 15 Tore, die Abwehr war kaum überwindlich", heißt es im Spielbericht, und schließlich überzeugte "die tolle Torhüterin". Dazu gratulierten die höchsten Vertreter des Hockeysports: der Präsident des deutschen Hockeybundes Stephan Abel, SCC-Präsident und Staatssekretär Andreas Statzkowski sowie Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD). Einige der Mädchen wurden gebeten, die schon etwas größeren B-Mädchen zu unterstützen, die in diesem Jahr auf dem Feld Berliner Meister und voriges Jahr in der Halle Deutscher Meister wurden. Der Bärchencup ist eines der größten deutschen Turniere in den Altersklassen unter elf Jahren. In diesem Jahr reisten zum Turnier auf der Wally-Wittmann-Sportanlage im Eichkamp 550 Kinder aus ganz Deutschland an.

In der Berliner Auswahl sind die Mädchen schon heute angekommen. "Die Plätze sind hart umkämpft und es ist schwer die Position zu behalten", sagt Svea, die aus Spandau zum SCC gekommen ist, um hier in einer leistungsstärkeren Mannschaft zu trainieren. Gegenüber anderen Sportarten lieben die Mädchen an Hockey die Schnelligkeit, mit der gespielt wird. So musste sich die mit ihren glänzenden Paraden beim Bärchencup aufgefallene Elisabeth mit ihrer Funktion als Torwart gegen die Eltern durchsetzen. Die hatten befürchtet, dass sie zu wenig laufen müsse. "Aber dafür muss ich reaktionsschnell sein." Es ist bewundernswert, wie sie den Ball, der bei den Erwachsenen Geschwindigkeiten von 147 Kilometern in der Stunde erreichen kann, mit ihrem riesigen Handschuh fängt. "Nein, Angst habe ich keine, hier ist noch nie etwas passiert." Der Torwart ist ebenso geschützt wie beim Eishockey. "Das ist ein sehr fairer Sport", versichert der Trainer, der aber gerade übersehen hat, dass der Schläger auch mal zum Beinstellen benutzt wird.

Obwohl Hockey nicht zu den populärsten Sportarten gehört, verfügt der SCC in der Altersklasse der neun- bis zehnjährigen Mädchen über zwei Mannschaften. Das mag auch an Fabian Kühne liegen, den die Mädchen ins Herz geschlossen haben. Seit neun Jahren ist er bei den Kindern Trainer. 2009 erzielte er mit den A-Mädchen den 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft und 2010 wurde er mit ihnen Deutscher Vizemeister in der Halle.

Er selbst hat erst im Alter von 19 Jahren mit dem Hockeyspielen begonnen und es dennoch für eine Saison bis in die Regionalliga geschafft. Zusätzlich nimmt sich Fabian Kühne die Zeit und reist mit den Mädchen zu Turnieren nach Hamburg, Braunschweig, Bremen oder Lübeck. "Das ist wichtig, um zu sehen, wie in anderen Städten trainiert wird", erklärt er und schaut selbstbewusst in die Zukunft. Der Trainer sucht weiteren Nachwuchs. Bei den Jüngeren ist noch viel Platz. Sobald die Kinder laufen und einen Stock halten können, dürfen sie mitmachen.

Die C-Mädchen trainieren montags und freitags von 17 bis 18.30 Uhr in der Waldschule, Waldschulallee 83.
Frank Wecker / FW
Seit neun Jahren trainiert Fabian Kühne die Hockeykinder des SCC. | Foto: Wecker
Gekonnt schlenzen die Stürmerinnen des SCC den Ball nach vorn. | Foto: Wecker
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 449× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.