Kein Favoritensturz am Kühlen Weg

Die große Überraschung im Willi-Gerke-Pokal ist ausgeblieben. Boeba Citi 68 erreicht das Endspiel.

Die Halbfinalpaarung war vielleicht nicht hochklassig, doch lange Zeit relativ ausgeglichen. Gastgeber boeba Citi 68 hatte mit Rot-Schwarz 65/Borussia 93 A mehr Mühe als gedacht.
Unterschiedlicher hätten die Vorzeichen nicht sein können. Während der Gast durchaus als Überraschungsmannschaft präsentiert werden darf, ist der Pokal für boeba die letzte Chance diese Saison nicht völlig unter "Ulk" abzuhaken.

Insgeheim träumte die Spielgemeinschaft (SG) von der Sensation. Auch wenn die bisherige Saison zwischen beiden Teams keinen großen Unterschied erkennen ließ. Gerhard Engler, Spielabschlussberechtigter der SG, sah die Truppe von Teamchef Karl-Heinz Koch dennoch klar in der Favoritenrolle.

Nach dem Abpfiff waren sich auch alle Akteure einig: Das Spiel war nichts für Ästheten, eher für Kämpfer und Wühler. RS 65/Bor. 93 warf 60 Minuten ihr gesamtes Können in die Waagschale, doch die individuelle Klasse der Gastgeber war einen Nummer zu groß.

Boeba Citi 68 erreicht mit einem 2:0 über Rot-Schwarz 65/Borussia 93 das Finale im Pokalwettbewerb der Ü50-Mannschaften im Verband für Betriebsfußball. Der nächste Gegner dürfte dann ein anderes Kaliber haben, als der Gast aus dem Halbfinale. gw

Autor:

Georg Wolf aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.