Lehrgeld gezahlt: SCC glaubt an den Klassenerhalt in der Berlin-Liga

Ein typisches Bild der Hinrunde: All zu oft jubelte nicht der SCC – hier Abou-David Cham (schwarz-weiß) –, sondern nur der Gegner, hier die Füchse Berlin. | Foto: Michael Nittel
  • Ein typisches Bild der Hinrunde: All zu oft jubelte nicht der SCC – hier Abou-David Cham (schwarz-weiß) –, sondern nur der Gegner, hier die Füchse Berlin.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Westend. Nicolas Wolff bleibt Trainer beim SC Charlottenburg – und zwar mindestens bis zum Ende der Saison. Dies erklärte der Abteilungsleiter der Fußballer, der im November Bernd Upmeier als Coach des Berlin-Ligisten abgelöst hatte, am Rande des Hallenturnieres um den Wanderpokal des Bezirksbürgermeisters am 9. Januar.

Trotz einer äußerst bescheidenen Hinrunde mit nur zwei Siegen, zwei Remis und 13 Niederlagen ist man im Lager des SCC zuversichtlich, dass der Klassenerhalt in Berlins höchster Spielklasse noch gelingen kann. „Natürlich glaube ich an die Mannschaft und den Klassenerhalt. Sonst würde ich diesen Job nicht machen“, sagt Wolff. Fakt ist: Zum rettenden Ufer, dem VfB Hermsdorf auf Platz 15, sind es nur zwei Pünktchen. Und die Hermsdorfer sind auch der erste Gegner, wenn es ab 14. Februar 2016 wieder um Punkte in der Berlin-Liga gehen wird. „Wir haben gleich in unseren ersten drei Spielen nach der Winterpause die Wahrsager. In diesen Partien müssen wir ordentlich punkten. Und dann sind wir wieder im Geschäft.“

Spiele der Wahrheit

Nach dem Duell mit dem VfB Hermsdorf gastiert der SCC zunächst beim 1. FC Wilmersdorf (14. Platz), bevor man das Tabellenschlusslicht, den Köpenicker SC (18.), im Mommsenstadion empfangen wird. Genau diese Partien sind es, die Coach Wolff als „die Wahrsager“ bezeichnet.

Ohnehin geht der Trainer davon aus, dass nicht nur die letzten fünf Teams in der Tabelle, die schon ein wenig abgeschlagen sind, die drei Absteiger untereinander ausspielen werden. „Mit solchen Prognosen wäre ich sehr vorsichtig. Es gibt einige Mannschaften ab Platz 13 aufwärts, die sich noch nicht zu sicher fühlen sollten!“ Es gäbe einige Teams in der Liga, die zwei oder drei Spieler in ihren Reihen haben, die den Unterschied ausmachten. „Wenn sich von denen der eine oder andere verletzen sollte oder aus anderen Gründen nicht mehr mit dabei ist, geht es für diese Teams auch mal ganz schnell nach hinten los“, ist sich Wolff sicher.

Ausschlaggebend für die miserable Hinrunde sei – so der Coach – in erster Linie der schlechte Saisonstart gewesen: „Wir haben speziell gegen die Mannschaften, die auch im Tabellenkeller stehen, viel zu viele Punkte liegen gelassen.“ Schuld daran seien die Naivität des Aufsteigers und das körperbetontere Spiel in der Berlin-Liga gewesen. „Wir haben sehr viele junge Leute in unserem Kader. Und die mussten sich an diese Liga erst einmal gewöhnen“, zeigt Wolff Verständnis. „Das Lehrgeld haben wir nun hoffentlich gezahlt. In der Rückrunde wollen wir eine andere Rolle spielen.“

Helfen sollen dabei unter anderem Philipp Preikschat, der ins Team zurückgekehrt, und Felix Bieder, der vom TuS Sachsenhausen nach Berlin gewechselt ist. Der 30-Jährige soll künftig im Mittelfeld des SCC eine tragende und entscheidende Rolle spielen.

Die Partie gegen den VfB Hermsdorf im Mommsenstadion wird am Sonntag, 14. Februar 2016, um 14 Uhr angepfiffen. min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.