Mittendrin im Aufstiegsrennen: Club Italia ist im Soll

Ronaldo Melo Cavalcante (blau) hat durch seine sehr guten Leistungen selbst Hertha BSC auf sich aufmerksam gemacht. | Foto: Michael Nittel
  • Ronaldo Melo Cavalcante (blau) hat durch seine sehr guten Leistungen selbst Hertha BSC auf sich aufmerksam gemacht.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Westend. Der Club Italia hat die Hinrunde der Fußball-Bezirksliga auf einem Aufstiegsrang beendet und gute Aussichten, bereits in dieser Spielzeit die Rückkehr in die Landesliga zu realisieren. Allerdings wird Coach Thomas „Icke“ Häßler einen Teil der Vorbereitung auf die Rückrunde fehlen – den Weltmeister zieht es ins Dschungelcamp.

Mit elf Siegen, zwei Remis und zwei Niederlagen beendete das Team aus Westend die Hinrunde mit 35 Punkten auf Platz zwei. Spitzenreiter ist – ein wenig überraschend – der FC Liria aus Treptow mit 36 Zählern. In Lauerstellung befindet sich der FC Brandenburg mit 34 Punkten auf Platz drei. Sollte nichts Außergewöhnliches passieren und eines der Verfolgerteams, die bereits neun Punkte zurückliegen, eine gnadenlos gute Rückrunde spielen, werden diese drei Teams die beiden Aufsteiger unter sich ausspielen.

Erstaunlich, wie gut die junge Truppe vom Club Italia bis dato mit dem Druck umgegangen ist, von allen Kontrahenten als der Topfavorit auf den Aufstieg genannt worden zu sein. Besonders in den Mittelpunkt hat sich dabei Ronaldo Melo Cavalcante gekickt. Der 19-Jährige ist mit neun Treffern nicht nur bester Torschütze beim Club Italia – er war nach einem Testspiel gegen Hertha BSC sogar für eine Woche zu einem Probetraining beim Fußball-Bundesligisten eingeladen worden.

Coach geht ins Dschungelcamp

Während die Mannschaft nun an einigen Hallenturnieren teilnehmen und sich allmählich auf die Rückrunde vorbereiten wird, wird „Icke“ Häßler zunächst fehlen: Der 50-jährige Fußball-Weltmeister wird an einer TV-Show teilnehmen und dafür in den australischen Regenwald ziehen. Ein Problem für den Club Italia? Keineswegs. „Wir haben einen Arbeitsvertrag, darin ist alles genau geregelt“, erklärt Italia-Vizepräsident Laurence Hein: „Wir haben Spielzeiten, Thomas seinen Urlaub. Und was er da privat macht, ist ganz allein seine Sache.“ Hein freue sich vielmehr über die zu erwartende hohe Einschaltquote und das damit unter Umständen verbundene Renommée für den Club Italia.

Rückrunde startet am 26. Februar

An anderer Stelle hat der Club Italia in jedem Fall eine gute Entscheidung für die Zukunft getroffen. Der Verein hat Mario Livolsi als neuen Sportdirektor verpflichtet. Die vordringlichste Aufgabe des 56-Jährigen soll dabei sein, eine komplette Jugendabteilung aufzubauen. Von den Bambinis bis zu den A-Junioren sollen Kinder und Jugendliche künftig in allen Altersklassen das Fußballspielen auch beim Club Italia erlernen können. Darüber hinaus soll Livolsi die sportlichen Ambitionen und Ziele des Klubs lenken und leiten und mit neuen Impulsen beleben sowie die zu erweiternden Vereinsstrukturen mitgestalten.

Die Rückrunde beginnt für den Club Italia dann am Sonntag, 26. Februar, mit einem Gastspiel bei der zweiten Mannschaft vom VfB Hermsdorf. Die Partie auf dem Sportplatz an der Seebadstraße wird um 13 Uhr angepfiffen. min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.