Wasser, Matsch und jede Menge Spaß
Obstacle City Run geht in die zweite Runde

Beim Obstacle City Run Berlin wird den Teilnehmern einiges abverlangt. Wasser, Matsch und weitere Hindernisse müssen bewältigt werden.  | Foto:   TeamEinsNull GmbH
2Bilder
  • Beim Obstacle City Run Berlin wird den Teilnehmern einiges abverlangt. Wasser, Matsch und weitere Hindernisse müssen bewältigt werden.
  • Foto: TeamEinsNull GmbH
  • hochgeladen von Karla Rabe

Im vergangenen Herbst startete der Obstacle City Run Berlin zum ersten Mal im Olympiapark. Jetzt geht es in die nächste Runde. Die zweite Auflage des Hindernislaufs startet am 7. Oktober. Schon jetzt haben sich mehr als 1000 Aktive mehr angemeldet als im vergangenen Jahr.

„Die Premiere letztes Jahr hat gezeigt, dass Berlin heiß auf einen eigenen Hindernislauf ist. Daher freuen wir uns, dass dieses Jahr über 2500 Aktive an den Start gehen, das sind über 1000 mehr als bei der Premiere“, erklärt Lukas Dannenberg, Mitorganisator des Obstacle City Run. Und eines können sich alle Aktiven wie Zuschauer sicher sein: Auch bei der zweiten Auflage des Obstacle City Runs wird der Olympiapark zu einem wahren Paradies für Hindernislaufsportfans. Denn das Rennen bietet alles, was ein zünftiger Hindernislauf braucht. Und das sind neben Wasser, Matsch und vielen Überseecontainern viele weitere spektakuläre Hindernisse. So gilt es unter anderem Holzklettertürme, Wasserrutschen, Hangelhindernisse gemeinsam im Team zu überwinden. Daneben wartet auf alle Aktiven und Zuschauer ein großes Rahmenprogramm mit Foodtruck-Meile, DJs, Moderatoren und Hüpfburgen für die Jüngsten.

Der Obstacle City Run Berlin findet vor der beeindruckenden Kulisse des Olympiastadions statt.  | Foto:  TeamEinsNull GmbH
  • Der Obstacle City Run Berlin findet vor der beeindruckenden Kulisse des Olympiastadions statt.
  • Foto: TeamEinsNull GmbH
  • hochgeladen von Karla Rabe

Der Obstacle City Run wird auf drei verschiedenen Strecken den Läufern alles abverlangen. Die Drei-Kilometer-Family-Edition mit zehn Hindernissen ist vor allem für den Spaß mit der ganzen Familie ausgelegt. Auf der Sechs-Kilometer-Strecke warten 21 Hindernisse auf die Aktiven. Sie garantieren ein besonderes Erlebnis mit Wasser, Matsch und weiteren Hindernissen, die es in sich haben. Hierbei steht Teamwork im Mittelpunkt. Auf der Zwölf-Kilometer-Strecke gibt es noch einmal zehn zusätzliche Hindernisse. Es wird noch anstrengender und härter. Zudem führt es die Aktiven durch ein absolutes Streckenhighlight. Es geht durch die Waldbühne Berlin.

„Auf jeder der drei Strecken des Obstacle City Run Berlin gibt es für die Teilnehmenden in jedem Fall eine Menge anstrengender Aufgaben zu bewältigen, die Spaß und Muskelkater garantieren“, gibt Dannenberg einen Ausblick auf den Lauf. Teamwork, das Austesten der persönlichen Grenzen und der Spaß in der Gruppe stehen im Vordergrund.

Tickets für den Obstacle City Run am 7. Oktober im Berliner Olympiapark gibt es ist auf www.obstacle-city-run.de.
Ab fünf Teammitgliedern gibt es fünf Euro Preisnachlass für jedes angemeldete Teammitglied. Veranstaltungsbeginn ist um 9 Uhr.

Beim Obstacle City Run Berlin wird den Teilnehmern einiges abverlangt. Wasser, Matsch und weitere Hindernisse müssen bewältigt werden.  | Foto:   TeamEinsNull GmbH
Der Obstacle City Run Berlin findet vor der beeindruckenden Kulisse des Olympiastadions statt.  | Foto:  TeamEinsNull GmbH
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.