Olympiastadion: Umbau als Option

Doch keine separate Fußballarena? Zuletzt war Hertha BSC davon überzeugt, dass man mit einem Neubau neben dem Olympiastadion am besten fährt. | Foto: Hertha BSC Berlin / AS+P Albert Speer + Partner
  • Doch keine separate Fußballarena? Zuletzt war Hertha BSC davon überzeugt, dass man mit einem Neubau neben dem Olympiastadion am besten fährt.
  • Foto: Hertha BSC Berlin / AS+P Albert Speer + Partner
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Westend. Ein neues Stadion neben dem alten? Oder gar ein Umzug vor die Tore der Stadt? Bei der Suche nach einer künftigen Heimat ließ Hertha BSC das Olympiastadion außen vor. Jetzt aber bringt der Senat einen Umbau der historischen Arena ins Spiel. Damit setzt man voll auf Fußball – und ignoriert den Denkmalschutz.

Das wohl bekannteste Sportdenkmal Deutschlands hatte einmal eine andere Bestimmung als die Kulisse zu sein für Fußball-Wettkämpfe eines einzelnen Clubs. 1936 für die Olympischen Spiele erbaut, blieb das Olympiastadion mit seinen 70 000 Rängen für die Erfordernisse des Bundesliga-Alltags zu groß. „Steil, nah, laut“ – so möchte Erstligist Hertha BSC seine Arena haben. Und so nahm man Planungen auf für eine kompakte Neubauarena im Olympiapark oder alternativ im Brandenburgpark Ludwigsfelde. Und das Olympiastadion mit seinen riesigen Tribünen? Zu flach, zu fern, zu schal.

Neue Entwicklung

Doch nun: eine neue Entwicklung. In einem gemeinsamen Schreiben bringen der Senat und Hertha BSC eine unverhoffte Lieblingslösung zu Papier: den Umbau des Olympiastadions. Man kommt gemeinsam zu dem Schluss, dass es „auch als Fußballarena eine einzigartige spektakuläre Spielstätte sein kann. Ein modernes Stadion mit neuen, steileren Tribünen, nah an den Spielfeldrand gezogen für ein emotionales Spielerlebnis.“

Dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) geht es darum, „das Spielerlebnis für alle Berliner noch unmittelbarer und packender zu machen“.

Umsetzbarkeit prüfen

Und Werner Gegenbauer, Präsident von Hertha BSC, sieht „eine sehr ernstzunehmende Alternative für den Standort der neuen Hertha Fußballarena, deren Umsetzbarkeit wir nun gemeinsam mit dem Senat eingehend prüfen möchten“.

Durch einen Umbau bekäme man sozusagen eine neues Stadion im alten. Eine Fußballarena in der monumentalen Ummantelung. Ob der Denkmalschutz das zulässt? Landessportbund-Chef Klaus Böger würde eine Anpassung an die heutige Zeit jedenfalls als „vernünftige Lösung“ begrüßen. Internationale Leichtathletik-Events wie das Turnier ISTAF könnten laut Böger Berlin trotzdem erhalten bleiben. Zum Beispiel in einem erweiterten Jahn-Sportpark in Prenzlauer Berg. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.