SC Charlottenburg spielt Remis / Viele Torchancen vergeben

Der SC Charlottenburg (goldene Trikots) kam im Heimspiel gegen den BSC Eintracht Südring nicht über ein 2:2-Remis hinaus. | Foto: Nittel
  • Der SC Charlottenburg (goldene Trikots) kam im Heimspiel gegen den BSC Eintracht Südring nicht über ein 2:2-Remis hinaus.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Westend. Die Fußballer vom SC Charlottenburg haben am dritten Spieltag der Fußball-Landesliga im Heimspiel gegen den BSC Eintracht Südring zwei Punkte liegen gelassen: Gegen die Truppe aus Kreuzberg kam der SCC trotz zahlreicher hochkarätiger Torchancen nicht über ein 2:2 (2:1)-Remis hinaus.

"Wir hätten heute vier oder fünf Tore schießen müssen. Und dann gewinnen wir dieses Spiel auch", haderte SCC-Coach Bernd Upmeier kurz nach dem Schlusspfiff der Partie im Mommsenstadion am 31. August. "Durch die vielen verpassten Gelegenheiten haben wir uns zum Ende des Spiels selbst in die Lage gebracht, hektisch mit langen Bällen operieren zu müssen, anstatt unsere Angriffe über die Außen ruhig auszuspielen."

Janosch Diemer und Shane Ogilvie hatten den SCC zweimal in Front gebracht, die Gäste jeweils durch Kevin Heinken ausgeglichen. Nach der Pause waren es auf Seiten der Gastgeber ausgerechnet die beiden Torschützen, die hochkarätige Torchancen ungenutzt ließen. Und auch der eingewechselte Colin Greiser scheiterte mit einem tollen Kopfball an Südrings Schlussmann Joachim Rahmann.

Dieses Spiel hat eindrucksvoll gezeigt, dass der SCC den Abgang seiner Topstürmer im Sommer noch nicht kompensieren konnte: Christopher Jeckl, der in der zurückliegenden Spielzeit 29 Tore erzielt hatte, ist zum Berliner SC gewechselt. Und Marco Wolff, der immerhin noch 14 Treffer beigesteuert hatte, kickt nun für den SSC Südwest. "Unser großes Problem ist, dass wir bis zum heutigen Tag leider keinen klassischen Stürmer gefunden haben, der diese beiden Spieler auch nur annähernd ersetzen kann", erklärte Upmeier. Der 21-jährige Janosch Diemer, der zum ersten Mal die Position des Stürmers bekleidete, habe seine Sache aber recht ordentlich gemacht. "Er ist ein guter Fußballer, der erst noch in die Rolle des Angreifers und Vollstreckers herein wachsen muss. Er wird sich aber weiter entwickeln."

Mit einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage zum Saisonstart steht der SCC im Tabellenmittelfeld. Allerdings hatte man mit dem SV Blau Weiss (0:1) und SD Croatia (3:0) bereits zwei Gegner, die zu den Topteams der Liga gezählt werden müssen und als Mitfavoriten auf Meisterschaft und Aufstieg gelten. Doch gehören die Charlottenburger in diesem Jahr auch wieder dazu? Coach Upmeier hat darauf noch keine Antwort gefunden: "Diese Spielzeit ist mir bis dato immer noch ein Rätsel. Wir haben tolle Neuzugänge, einen guten Zusammenhalt im Team und können einen attraktiven Fußball spielen. Doch wenn man seine Chancen nicht nutzt und Spiele, wie das heutige, nicht gewinnt, ist man auch kein Topteam."

Mit Maximilian Pergl vom 1. FC Wilmersdorf und Patrick Maykowski vom TuS Makkabi kamen unter anderem zwei Spieler, die in der letzten Saison immerhin noch Berlin-Liga gespielt haben. Und da möchte der SCC schließlich irgendwann hin. Upmeier abschließend: "Warten wir doch einfach mal ein paar Wochen ab und schauen, ob es uns gelingt, die erwähnten Schwächen abzustellen. Bis dahin aber können und werden wir uns nicht vorne einordnen."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 46× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.