BR Volleys verpflichten französischen Nationalspieler Timothée Carle
Schneller Arm für den Außenangriff

Timothée Carle ist die „Rakete für den Außenangriff“ und soll noch mehr Power in das Spiel der BR Volleys bringen.  | Foto: Foto: VNL
  • Timothée Carle ist die „Rakete für den Außenangriff“ und soll noch mehr Power in das Spiel der BR Volleys bringen.
  • Foto: Foto: VNL
  • hochgeladen von Karla Rabe

Wenn die Berlin Recycling Volleys Mitte August zum Trainingsauftakt im Horst-Kober-Sportzentrum starten, wird auch der französische Nationalspieler Timothée Carle im Berliner Mannschaftskreis stehen. Der 24-jährige Franzose gilt als große Versprechung für den Außenangriff des Hauptstadtclubs.

Carle dürfte in der nächsten Spielzeit nicht nur die Herzen des BR Volleys Trainerteams höher schlagen lassen. Mit einer Körpergröße von 1,99 Meter, enormer Sprungkraft und einer starken Ausstrahlung wird er sicher auch die Fans der Volleys für sich begeistern. Der junge Mann ist an die Spree gekommen, um mit seinem neuen Verein viel zu erreichen. Tim – so ist sein Spitzname – hat beim amtierenden Deutschen Meister und Pokalsieger einen Zweijahresvertrag unterschrieben.

Cheftrainer Cedric Enard ist begeistert

Für Cheftrainer Cedric Enard ist er die Idealbesetzung auf der Außen-Annahme-Position: „Timothée Carle ist das Puzzlestück, das wir gesucht haben. Er ist sehr athletisch und besitzt dazu einen starken, schnellen Arm.“ Er sei überzeugt, Tim kann der Mannschaft auf europäischem Topniveau mehr Durchschlagskraft verleihen, so der Coach. Und noch etwas stimmt bei dem Franzosen: „Sein Sprungaufschlag wird uns viel Freude bereiten“, ist Enard überzeugt.

Im letzten Sommer debütierte Carle für die französische Nationalmannschaft. In der FIVB Volleyball Nations League machte er international auf sich aufmerksam und durfte sich daraufhin in der Saison 2019/2010 in der italienischen Liga beweisen.

Carle will sich
für die Olympischen Spiele bewerben

Der Wechsel zu den BR Volleys sei ein großer Schritt in seiner Karriere. „Ich will hier Titel gewinnen und meine ersten Erfahrungen in der CEV Champions League sammeln“, sagt Carle. Mit guten Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene will er sich zudem für Olympia empfehlen.

Auch BR Volleys Geschäftsführer Kaweh Niroomand ist zuversichtlich: „Ich bin überzeugt, dass Tim noch mehr Power und Athletik in unser Spiel bringen kann. Er ist ein Top-Transfer und wird der Mannschaft gut tun.“

BR Volleys
sind sportliches Aushängeschild Berlins

Die Berlin Recycling Volleys sind eine der erfolgreichsten und renommiertesten deutschen Volleyball-Mannschaften und genießen europaweit einen hervorragenden Ruf. Seit über einem Jahrzehnt zählen die BR Volleys zu den sportlichen Aushängeschildern der Sportmetropole. In den vergangenen fünf Jahren wurde Berlins Volleyballteam Nummer 1 gleich viermal Deutscher Meister.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.