TeBe plant für die Zukunft: Trainer Volbert und zwei Leistungsträger verlängern

Daniel Volbert (l.) bleibt ein weiteres Jahr Trainer beim Fußball-Oberligisten Tennis Borussia Berlin. | Foto: Michael Nittel
  • Daniel Volbert (l.) bleibt ein weiteres Jahr Trainer beim Fußball-Oberligisten Tennis Borussia Berlin.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Westend. Die Planungen beim Fußball-Oberligisten Tennis Borussia Berlin für die neue Saison laufen wenige Spieltage vor Abschluss der aktuellen Spielzeit bereits auf Hochtouren: Nach Trainer Daniel Volbert haben nun auch zwei Leistungsträger ihre Verträge verlängert.

Drei Spieltage sind in der Oberliga noch zu absolvieren. Und die Veilchen haben nach einem äußerst schwachen Start ins neue Jahr längst wieder in die Spur gefunden und streben Platz 4 an – für den Aufsteiger wäre dies eine sehr gute Platzierung. Zum Abschluss der Hinrunde hatten einige Phantasten darüber spekuliert, ob TeBe nicht sogar der Durchmarsch in die Regionalliga gelingen könnte. Doch diesen Spekulationen hatte Trainer Volbert umgehend eine Absage erteilt: „Diese Saison wollen wir erst einmal in die Oberliga reinschnuppern. Der Aufstieg ist kein Thema“, hatte er zum Jahreswechsel geäußert – und Recht behalten. Nun darf man sich im Lager des Traditionsklubs darüber freuen, dass der Realist Volbert auch im nächsten Jahr als Cheftrainer und sportlicher Leiter bei TeBe aktiv sein wird. Sein Vertrag wurde um ein Jahr verlängert. „Wir sind sehr froh darüber, mit Daniel Volbert einen hervorragenden sportlichen Leiter und Trainer binden zu können“, freut sich Sportvorstand Jörg Zimmermann. Volbert habe es geschafft, neue und harmonische Strukturen im sportlichen Bereich der Jugendabteilung aufzubauen. Insbesondere die sehr guten Ansätze zur besseren Verzahnung von Jugendbereich und Männermannschaft sollen in Zukunft weiter gestärkt werden.

Eigene Jugend fördern

Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass mit dem U19-Nachwuchstalent Maximilian Stahl ein weiterer Spieler aus der eigenen Jugend den Sprung in den Männerbereich geschafft hat und einen Einjahresvertrag erhält. Der 18-jährige Abwehrspieler kickt seit 2006 bei TeBe und erzielte in der laufenden Saison in der U19 Regionalliga Nordost bereits sechs Tore. Zudem durfte mit Niclas Wittur unlängst ein weiterer Spieler aus der A-Jugend der Veilchen sein Debüt im Oberligateam feiern.

Darüber hinaus haben auch die Leistungsträger Nico Matt und Sebastian Huke in diesen Tagen ihre Verträge um ein weiteres Jahr verlängert. Abwehrspieler Matt war zur Saison 2013/14 zu Tennis Borussia gekommen. Der 26-jährige Angreifer Huke war zu Beginn dieser Saison vom Regionalligisten FC Viktoria ins Mommsenstadion gewechselt und hat in 26 Liga-Spielen bereits 18 Tore für die Lila-Weißen erzielt. Sportvorstand Zimmermann abschließend: „Unser Ziel für die Saison 2016/17 wird sein, gemeinsam mit unserem Trainer eine erfolgshungrige Mannschaft aus erfahrenen Leistungsträgern und jungen Spielern zu formen.” min

Das nächste Ligaspiel bestreitet TeBe bereits am Freitag, 20. Mai. Zu Gast im Mommsenstadion, Waldschulallee 34, wird dann um 19.30 Uhr der 1. FC Frankfurt sein.
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.