TeBe springt auf Platz drei – Stürmer verzweifelt gesucht

Seit Anfang September gibt Thomas Brdaric beim Fußball-Oberligisten Tennis Borussia die Richtung vor – und das sehr erfolgreich. | Foto: Michael Nittel
  • Seit Anfang September gibt Thomas Brdaric beim Fußball-Oberligisten Tennis Borussia die Richtung vor – und das sehr erfolgreich.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Durch einen 1:0-Erfolg im letzten Spiel des Jahres über den SV Altlüdersdorf ist Tennis Borussia Berlin in der Tabelle der Fußball-Oberliga noch einmal geklettert und überwintert mit 36 Punkten auf Platz drei. Der Ligaprimus Optik Rathenow auf Platz eins ist der Konkurrenz mit 42 Zählern schon ein wenig enteilt.

Mit elf Siegen, drei Remis und drei Niederlage hat TeBe die Hinrunde der Saison 2017/18 abgeschlossen – die Bilanz von Trainer Thomas Brdaric, der Anfang September zum Traditionsklub stieß, liest sich noch ein wenig besser: Zehn Siege, drei Remis und nur eine Niederlage gab es, seit der 42-Jährige das Ruder übernommen hat. Defensiv stehen die Veilchen großartig: Nur 15 Gegentore in 17 Partien sprechen eine deutliche Sprache. Dafür hapert es aber gewaltig im Sturm: Allein in den drei Spielen im Dezember gegen den CFC Hertha 06 (1:0), den SC Staaken (0:0) und gegen Altlüdersdorf erspielten sich die Veilchen etliche hochkarätige Torchancen – am Ende aber standen nur zwei kümmerliche Treffer. Es fehlt ein Torjäger. Und genau den ließ man im Sommer ziehen: Sebastian Huke wechselte zum Lokalrivalen Hertha 03 Zehlendorf und ist mit 15 Treffern schon wieder zweitbester Torjäger der gesamten Liga. Zwischenzeitlich ging sogar das Gerücht, man wolle Huke zurückholen. Aus dem TeBe-Vorstand habe aber niemand den Goalgetter kontaktiert, heißt es.

Schwäche beim Abschluss

Stellt sich nun die Frage, wer die Abschlussschwäche beheben soll. Gute Stürmer sind schwer zu finden – erst recht in der Winterpause. Coach Brdaric gestand nach dem Altlüdersdorf-Spiel aber ohne Umschweife ein, dass man natürlich immer nach guten Spielern Ausschau halte.

Zu allem Überfluss verlässt der zurzeit treffsicherste Schütze die Charlottenburger vorzeitig: Manuel Fischer, im September erst vom SSV Reutlingen gekommen und mit fünf Toren bester Schütze, wird TeBe aus privaten Gründen wieder verlassen: Frau und Kind des 28-Jährigen leben in Baden-Württemberg. Auch Dragan Erkic wandert ab: Der sich in der Ausbildung befindliche Erkic hat sich dem Berlin-Liga-Primus Blau Weiß 90 angeschlossen. Und auch der Vertrag mit Sabit Alimanovic wurde zum 31. Dezember in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst.

Regio-Cup und Trainingslager im Januar

Nachdem die Spieler nun ein paar freie Weihnachtsfeiertage genießen durften, steht der Plan für die Vorbereitung auf die Rückrunde längst fest: Zunächst wird TeBe an einigen Hallenturnieren teilnehmen – wie dem allseits beliebten alljährlichen Regio-Cup in der Max-Schmeling-Halle am 7. Januar. Ab dem 12. Januar sind dann Vorbereitungsspiele geplant, bevor es vom 19. bis 28. Januar ins Trainingslager nach Antalya gehen wird. Der Rückrundenauftakt ist für den 10. Februar geplant. Dann empfängt TeBe den Tabellenvierten Brandenburger SC Süd zum Spitzenspiel. Die Partie im Mommsenstadion soll um 13 Uhr angepfiffen werden. Und dann wird man vielleicht schon abschätzen können, wohin die Reise der Veilchen in dieser Spielzeit noch gehen wird.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.