Packender Zweikampf bahnt sich an
Tennis Borussia Berlin überwintert auf Platz zwei

Die Spieler von Tennis Borussia Berlin hatten in der Hinrunde häufig Grund zum Jubeln. | Foto: Michael Nittel
2Bilder
  • Die Spieler von Tennis Borussia Berlin hatten in der Hinrunde häufig Grund zum Jubeln.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Für Tennis Borussia Berlin ist eine äußerst erfolgreiche Hinrunde zu Ende gegangen: In der Fußball-Oberliga überwintert man in Schlagdistanz zu Spitzenreiter SV Lichtenberg 47 auf Platz zwei. Und auch im Pokal haben die Veilchen das Viertelfinale erreicht.

Im letzten Pflichtspiel des Jahres hatten sich die Lila-Weißen im Achtelfinale des Berliner Fußballpokals am 13. Dezember souverän beim Berlin-Ligisten SV Empor mit 4:0 durchgesetzt und damit unter Beweis gestellt, dass mit dem Rekordsieger – TeBe konnte den Landespokal insgesamt 16 Mal gewinnen – in dieser Spielzeit zu rechnen sein wird. Nikolai Matt, Bekai Jagne, Thiago Rockenbach da Silva mit ihren Treffern sowie ein Eigentor von Empor hatten dafür gesorgt, dass alle TeBe-Fans in diesem Jahr mal wieder richtig entspannt Weihnachten feiern durften.

Viel wichtiger als der Pokal sind aber die Liga und die Tatsache, dass TeBe endlich wieder an das Tor zur Regionalliga anklopfen könnte, aus der man 2010 abgestiegen war. Es folgte eine Durststrecke von vier Jahren in der Berlin-Liga und vier Spielzeiten in der Oberliga.

Damit der große Wurf in dieser Saison gelingen kann, muss man aber noch am SV Lichtenberg vorbei, der seinerseits seit 2013 in der Oberliga spielt, dort niemals schlechter als auf Platz sieben eingelaufen war und sich den Aufstieg mindestens so verdient hätte wie die Veilchen. Die Lichtenberger liegen mit 40 Punkten an der Tabellenspitze und haben noch kein Ligaspiel verloren. TeBe folgt mit 39 Zählern dahinter. Mit zwölf Siegen, drei Remis und nur einer Niederlage haben sich die Lila-Weißen diese tolle Ausgangssituation verschafft. Ob der Greifswalder FC (36 Punkte) auf Rang drei oder Hertha 03 Zehlendorf (33) auf Platz vier noch ins Meisterschaftsrennen eingreifen können, ist unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.

Dass Tennis Borussia eine so gute Hinrunde hinlegen würde, war nach dem Trainerwechsel im Sommer von Thomas Brdaric zu Dennis Kutrieb sowie zahlreichen personellen Wechseln innerhalb des Teams – darunter viele namhafte Abgänge – nicht so zu erwarten, obwohl die Aussagen aus dem Vorstand so unmissverständlich waren, wie schon lange nicht: „Wir wollen aufsteigen“, hatte der Vorsitzende Jens Redlich zu Saisonbeginn ohne Umschweife erklärt.

Das Geheimnis des Erfolgs liegt vermutlich in der richtigen Mischung innerhalb des Teams: Zum einen gibt es da die Routiniers wie Rockenbach da Silva und Karim Benyamina, mit elf beziehungsweise acht Saisontreffern die besten Torschützen der Veilchen. Aber auch Spieler wie Kapitän Nicolai Matt, bereits seit fünf Jahren ein Lila-Weißer, oder Thomas Franke verleihen Stabilität. Hinzu kommen zahlreiche jüngere Spieler wie der 21-jährige Max Konrad, den man vom Ligakonkurrenten CFC Hertha 06 loseisen konnte, oder Angreifer Bekai Jagne, der in der letzten Saison noch Landesliga gekickt hat, aber in 16 Einsätzen schon sieben Treffer erzielen konnte. Und vielleicht kommt im Winter ja noch der eine oder andere Neue hinzu.

In jedem Fall dürfen sich alle Fans der Veilchen in jeder Hinsicht auf eine spannende Rückrunde freuen. Und vielleicht heißt es dann im Juni 2019 endlich: Tennis Borussia Berlin kehrt nach neun Jahren in die Fußball-Regionalliga zurück.

Die Spieler von Tennis Borussia Berlin hatten in der Hinrunde häufig Grund zum Jubeln. | Foto: Michael Nittel
Die Spieler von Tennis Borussia Berlin hatten in der Hinrunde häufig Grund zum Jubeln. | Foto: Michael Nittel
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.