Tennis Borussia teilt sich mit dem Berliner SC die Punkte

Tennis Borussia Berlin (lila/weiß) kam zum Auftakt der neuen Berlin-Liga-Saison gegen den Berliner SC nicht über ein 1:1-Remis hinaus. | Foto: Nittel
  • Tennis Borussia Berlin (lila/weiß) kam zum Auftakt der neuen Berlin-Liga-Saison gegen den Berliner SC nicht über ein 1:1-Remis hinaus.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Westend. Zum Auftakt in die neue Saison der Berlin-Liga kam Tennis Borussia Berlin am 10. August im Derby gegen den Berliner SC nicht über ein 1:1 (0:0)-Remis hinaus.

Allerdings hinterließen die Veilchen über weite Strecken der Partie im Mommsenstadion einen guten Eindruck. Und die rund 400 Zuschauer konnten sich nach dem Schlusspfiff sicher sein, zwei Teams gesehen zu haben, die sich in der Spitzengruppe der Tabelle in Berlins höchster Spielklasse behaupten können.Die Anfangsphase der Partie gehörte aber den Gästen aus Wilmersdorf. Erst als sich in der Abwehr des Berliner SC einige Abstimmungsprobleme einstellten, kam Tennis Borussia besser ins Spiel und hatte auch die hochkarätigeren Torchancen. Allerdings dauerte es dann doch immerhin bis zur 73. Spielminute, bevor Michael Fuß den Führungstreffer für die Gastgeber erzielen konnte. Ausgerechnet Michael Fuß - der Angreifer, der bereits von 2004 bis 2009 das Trikot der Veilchen getragen hatte und schon für den BFC Viktoria, Türkiyemspor, den Berliner AK und zuletzt für den SV Blau Weiss Berlin aktiv war - ist ein absolutes Phänomen: Trotz seiner mittlerweile 36 Jahre und der Tatsache, dass man ihn in einem Spiel auch schon mal 89 Minuten überhaupt nicht sieht, ist er immer für ein Tor gut. Nicht umsonst gilt er seit Jahren als einer der besten Angreifer im Berliner Amateurfußball. Und auch am Sonnabend strahlte er seine Torgefahr aus, als er - von seinen neuen Teamkollegen prima freigespielt - Mirco Langen im BSC-Tor aus kurzer Distanz überwand. Doch Tennis Borussia verpasste es, in dieser Phase nachzulegen und den Sack endgültig zuzumachen. So tauchte BSC-Kapitän Tolgay Asma in der 81. Spielminute völlig frei vor TeBe-Schlussmann Alexander Kynaß auf und versenkte den Ball zum nicht unverdienten Ausgleich im Tor.

Und doch kann man bei Tennis Borussia mit der Leistung für den Anfang zufrieden sein. Die Truppe um Trainer Markus Schatte macht einen homogenen und spielstarken Eindruck. Und die Liste der Neuverpflichtungen zeigt zudem, dass man sich zumindest nicht verschlechtert hat: Neben Michael Fuß, der auch in dieser Saison ein Garant für viele Tore sein sollte, werden Cüneyt Gündogdu, der von Hertha 06 kam, und Ali Gündüzer, der von Türkiyemspor wechselte, richtige Verstärkungen sein. Das deuteten sie bereits im Spiel gegen den Berliner SC an. Auch Torwart Kynaß, der vom TuS Makkabi kam, und Emre Özbeck, den es vom SC Staaken nach Charlottenburg verschlug, können wichtige Rollen einnehmen. Und auch beim Berliner SC hinterließ die Leistung der Gastgeber Eindruck: "Bei Tennis Borussia habe ich heute sehr viel spielerisches Potenzial gesehen, so dass ich dieses Team in der Tabelle eher oben erwarte", analysierte Gästecoach Martin Krüger.

Und so können die treuen Anhänger der Lila-Weißen hoffen, dass ihr Lieblingsklub in dieser Saison tatsächlich eine gute Rolle spielen wird. Ob aber das Potenzial reicht, um den Aufstieg mitzuspielen, werden vielleicht schon die nächsten Wochen zeigen.

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.