Tennis Borussia und die Politik der kleinen Schritte

Lila-Weißer Erfolgsgarant: In der laufenden Spielzeit erzielte Michael Fuss schon 14 Treffer. | Foto: Jan Buschbom
  • Lila-Weißer Erfolgsgarant: In der laufenden Spielzeit erzielte Michael Fuss schon 14 Treffer.
  • Foto: Jan Buschbom
  • hochgeladen von Fußball-Woche

Westend. Festtagsstimmung im "Mommse"! Am 8. November feierten 356 Zuschauer ihre "Veilchen". Tennis Borussia hatte soeben die Füchse Berlin mit einer derben 6:0-Packung in Richtung Reinickendorf verabschiedet.

Damit festigte TeBe den Platz in den oberen Regionen der Berlin-Liga-Tabelle - mit Blickkontakt zur Spitze.Nach einigen finanziell und sportlich schwierigen Jahren scheinen die Lila-Weißen so langsam wieder besseren Zeiten entgegen zu gehen. "Insgesamt sehen wir die Entwicklung unserer 1. Herren positiv", weiß TeBe-Pressesprecher Denis Roters zu berichten. Allerdings, so Roters weiter, müsse man noch weiter am Feintuning arbeiten. Mit der gegenwärtigen Situation können die Veilchen nicht zufrieden sein. Der Club hat eine erstklassige Jugendabteilung, aus der sich nun regelmäßig die Konkurrenz bedient, da TeBe den eigenen Talenten derzeit keine reizvolle sportliche Perspektive bieten kann.

Auf der anderen Seite hat der Club gerade erst die schmerzvollen Erfahrungen einer Insolvenz - Resultat blanker Großmannssucht - überwunden. Insofern ist es beruhigend, dass in der Chefetage nicht wieder an hochtrabenden Plänen gearbeitet wird. "Wir sind auf einem guten Weg und wollen nicht unbedingt fester Bestandteil der Berlin-Liga werden", stellt Roland Weißbarth, Vorstandsvorsitzender der "Veilchen", fest. Aber, so Weißbarth weiter, man müsse der Realität ins Auge schauen und könne eben nur das umsetzen, was finanziell auch machbar sei. Die Einstellung ist auf jeden Fall vernünftig und auch richtig. Für den Club ist die augenblickliche Situation trotzdem ein Ritt auf der Rasierklinge. Jedes weitere Jahr in der Sechstklassigkeit macht den Aufstieg zurück in den überregionalen Fußball nicht gerade leichter.

Im Augenblick müssen die Lila-Weißen noch gute Miene zum bösen Spiel machen, wenn die Konkurrenz die Talente aus den TeBe-Nachwuchsteams weg lockt. Im Club hat man die Problematik längst erkannt und arbeitet auch daran. "Unsere gute Jugendarbeit stellt keinen Selbstzweck dar", bringt Pressesprecher Roters die Dinge auf den Punkt. Auch er weiß, dass "höherklassiger Fußball das eine oder andere Talent an den Club binden würde".

Auch wenn man das im Mommsenstadion nicht gerne hören wird: Tennis Borussia ist auf jeden Fall eine Bereicherung der Berlin-Liga - und das nicht nur sportlich. Wenn TeBe mit seinen reiselustigen Fans zum Gastspiel anrückt, klingelt es in den Kassen der Gegner. Die Vereinsschatzmeister im Berliner Spitzenamateurfußball waren in den vergangenen Jahren Zuschauerzahlen im mittleren zweistelligen Bereich gewohnt. Was die Lila-Weißen und ihre Fanscharen angeht, so bleibt festzuhalten, dass der Traditionsverein zumindest einen Teil seiner ehemaligen Strahlkraft (noch) nicht verloren hat. Ein Anfang für einen Weg in eine bessere Zukunft.

Fußball-Woche / ww
Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 283× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 911× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.