Tennis Borussias U 17 kehrt in die Bundesliga zurück

Macht den Bundesliga-Aufstieg perfekt: die U 17 von Tennis Borussia, Trainer Dominik Reinhard (stehend, hintere Reihe, rechts). | Foto: TeBe
  • Macht den Bundesliga-Aufstieg perfekt: die U 17 von Tennis Borussia, Trainer Dominik Reinhard (stehend, hintere Reihe, rechts).
  • Foto: TeBe
  • hochgeladen von Fußball-Woche

Westend. Was für eine Saison! Die U 17 von Tennis Borussia reitet auf der Welle des Erfolges - und das ganz oben auf dem Wellenkamm. Mit einer gigantischen, saisonübergreifenden Serie von 36 Spielen ohne Niederlage stürmen die Jung-Veilchen zurück in die Junioren Bundesliga, aus der sie vor zwei Jahren absteigen mussten.

Doch das ist noch nicht das Ende der diesjährigen Erfolgsgeschichte. In der Sparte "Futsal" erwiesen sich die Lila-Weißen ebenfalls als Meister ihres Fachs. Dem Berliner Meistertitel folgte der Titel des Nordostdeutschen Futsalmeisters. Bei den Spielen um die deutsche Futsal Meisterschaft landete Tennis Borussia dann auf Platz sechs. Im Berliner Pokal schafften es die Borussen bis ins Halbfinale. Dort scheiterten die Veilchen am großen Rivalen Hertha BSC.

Der für den Verein wichtigste Erfolg ist zweifellos der Wiederaufstieg in Deutschlands Fußball-Bel Etage, die Junioren-Bundesliga. Tennis Borussia, Gründungsmitglied dieser Eliteklasse, musste vor zwei Jahren absteigen. Vor Jahresfrist scheiterten die Charlottenburger an einem nicht erzielten Tor und mussten "nachsitzen". Doch das taten sie bravourös. 36 Liga-Spiele ohne Niederlage sprechen eine deutliche Sprache. Entsprechend stolz ist Trainer Dominik Reinhardt auch auf seine Jungs: "Mit diesem Aufstieg haben wir eine Mission erfüllt." Sein Team, so der Erfolgstrainer, sei nach und nach besser geworden. Schon in der Stunde des großen Erfolges richtet Reinhardt seinen Blick nach vorne. Zusammen mit einem Großteil seiner Spieler rückt der Trainer zu den TeBe-A-Junioren auf, die aktuell in der NOFV-Regionalliga spielen. Das Ziel ist klar: der Bundesliga-Aufstieg. "Ich habe mir zum Ziel gesetzt, immer in der höchsten Liga zu trainieren", sagt Reinhardt, ohne dabei überheblich zu wirken. Für den Trainer war klar, dass es Zeit ist, ein neues Kapitel aufzuschlagen.

Erfolg hat allerdings zwei Seiten. Die negative ist die Tatsache, dass sich andere für die eigenen Spieler interessieren. Im Fall Tennis Borussia ist dieser Fakt besonders fatal, da der Sechstligist seinen Talenten derzeit keine ernsthafte sportliche Perspektive bieten kann. Insofern muss sich TeBe damit abfinden, dass die besten Spieler den Club immer wieder verlassen. Vom derzeitigen U 17-Erfolgsteam sind das Alper Kara, der zum neuen Kooperationspartner VfL Wolfsburg wechselt, und Leon Jensen, der künftig das blau-weiße Trikot von Hertha BSC tragen wird. Der Verlust zweier Leistungsträger macht die Aufgabe für Trainer Dominik Reinhardt nicht gerade einfacher, aber wer es geschafft hat, ein Team zu formen, das 36 Spiele ohne Niederlage absolviert, sollte auch dies in den Griff bekommen.

Fußball-Woche / ww
Autor:

Fußball-Woche aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 628× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.