TuS Makkabi plant mit neuem Coach Rückkehr in Berlin-Liga

Der TuS Makkabi - hier Paul Hasenkampf (r.) beim 2:1-Erfolg gegen SV Tasmania - steigt nach nur zwei Jahren wieder aus der Berlin-Liga ab. | Foto: Nittel
  • Der TuS Makkabi - hier Paul Hasenkampf (r.) beim 2:1-Erfolg gegen SV Tasmania - steigt nach nur zwei Jahren wieder aus der Berlin-Liga ab.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Westend. Die Fußballer vom TuS Makkabi müssen nach nur zwei Jahren wieder aus der Berlin-Liga, der höchsten Spielklasse der Hauptstadt, absteigen. Ausschlaggebend war eine dramatisch schlechte Hinrunde, in der die Truppe vom Eichkamp nur ein einziges Spiel gewinnen konnte.

Bis zum 16. Spieltag hatten die Charlottenburger warten müssen, bevor mit dem 1:0-Erfolg in Johannisthal der erste Saisonsieg gelungen war. Die Aufholjagd in der Rückrunde kam zu spät - der Abstand zum rettenden Ufer war schon viel zu groß. Dass viel mehr drin gewesen wäre, zeigen unter anderem die äußerst knappen Ergebnisse: Der TuS verlor unglaubliche 17 Partien mit nur einem einzigen Tor und war in diesen Spielen oft nicht unbedingt die schlechtere Mannschaft. "Wenn man in der Tabelle unten steht, hat man einfach nicht das Quäntchen Glück, das man benötigt", musste

Coach Claudio Offenberg ein ums andere Mal ernüchtert feststellen. Exemplarisch dafür, dass die Truppe um das Trainergespann Offenberg und Dirk Hein den Klassenerhalt ohne weiteres hätte schaffen können, war auch der Auftritt am vorletzten Spieltag beim SV Tasmania: Mit 2:1 triumphierte der TuS beim Tabellenzweiten, der zu diesem Zeitpunkt noch von Meisterschaft und Aufstieg in die Oberliga geträumt hatte. Mit offensivem Pressing und hoher Laufbereitschaft zwang der TuS den Favoriten aus Neukölln immer wieder dazu, viel mit langen Bällen zu operieren, die für die Verteidigung der Charlottenburger leichte Beute waren. Und als die Tasmanen in der zweiten Halbzeit langsam ungeduldig wurden, setzte der TuS immer wieder Nadelstiche nach vorn: Nahezu folgerichtig ging man durch ein Tor von Le-Roy Da-Costa in Führung und konnte - trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichs durch Jack Grubert - die Partie in der Nachspielzeit durch einen Treffer von Jesucristo Kote Lopez für sich entscheiden.

Nicht zuletzt dieses Spiel hat gezeigt, dass der TuS Makkabi durchaus Berlin-Liga-Potenzial besitzt. Nicht umsonst war man in der Vorsaison als Aufsteiger sofort Vizemeister geworden. Umso dramatischer der jetzige Absturz. Doch letztlich war der personelle Aderlass im vergangenen Sommer zu groß: Zwölf Leistungsträger hatten den Klub verlassen - unter ihnen so wichtige Spieler wie Angreifer René Robben, der mit seinen Toren in dieser Saison Hertha 03 Zehlendorf zu Meisterschaft und Aufstieg geschossen hat. Viele junge und talentierte Spieler sollten den Karren ziehen - diese Aufgabe war aber noch zu groß. "Viele dieser Jungs haben ihr erstes Jahr in der Berlin-Liga gespielt. Da kann ich nicht erwarten, dass sie es sind, die uns in der Klasse halten", nahm Offenberg die Jungen in Schutz.

Auch das Experiment, mit Frank Harzheim zu Saisonbeginn einen neuen Trainer zu installieren, scheiterte. Offenberg, der sich auf den Posten des sportlichen Leiters zurückgezogen hatte, kehrte nach nur sechs Spieltagen auf den Trainerstuhl zurück und holte sich in der Winterpause Dirk Hein an seine Seite. Doch retten konnten das Gespann den TuS auch nicht mehr.

In der neuen Spielzeit soll nun der erfahrene Hans-Joachim Gehrmann, der schon zahlreiche Berliner Klubs trainiert hat, dafür sorgen, dass Makkabi in der Landesliga eine gute Rolle spielen und schon bald in die Berlin-Liga zurückkehren wird. Zumindest eines hat Gehrmann in seiner langen Trainerkarriere bewiesen: Er arbeitet gern mit jungen und leistungsorientierten Spielern, so dass die guten Strukturen im Eichkamp eine prima Voraussetzung für eine erfolgreiche Zukunft sein könnten.

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 302× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 262× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 647× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.221× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.