TuS Makkabi unterliegt BSV Al-Dersimspor mit 2:5

Der TuS Makkabi (blau) musste sich dem BSV Al-Dersimspor im Abstiegskampf der Berlin-Liga mit 2:5 geschlagen geben. | Foto: Michael Nittel
  • Der TuS Makkabi (blau) musste sich dem BSV Al-Dersimspor im Abstiegskampf der Berlin-Liga mit 2:5 geschlagen geben.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Der TuS Makkabi hat am 26. Spieltag der Berlin-Liga eine große Chance verpasst, sich weiter von den Abstiegsplätzen abzusetzen: Im Duell mit dem BSV Al-Dersimspor, der vor dieser Partie einen Abstiegsrang belegt hatte, unterlag die Truppe um Coach Frank Diekmann deutlich mit 2:5 (1:1).

Damit ließ der TuS auf der heimischen Julius-Hirsch-Sportanlage die Gelegenheit ungenutzt, den Vorsprung auf die Abstiegsränge acht Spieltage vor Saisonende auf 13 Punkte auszubauen und damit einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen. In einer sehr hitzigen und wenig hochklassigen Partie am 15. April hatte Maxim Matusczyk den Gastgeber in der 42. Minute in Front geschossen. Doch anstatt die Führung mit in die Pause zu nehmen, gelang Dersimspor unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff durch den in dieser Partie viel beschäftigten Schiedsrichter Stefan Schumacher doch noch der 1:1-Ausgleich durch Önder Senkaya. Nach dem Wechsel war es zunächst BSV-Angreifer Firat Karaduman, der den Gast in Front brachte (54.). Doch dieses Mal war es der TuS, der in Gestalt von Pascale Biele (63.) zurückschlug.

„Vielleicht ist es heute mal an der Zeit, dass wir zum ersten Mal in dieser Saison unentschieden spielen sollten“, analysierte ein Zuschauer zu diesem Zeitpunkt die Situation für den TuS. „Dann halten wir den Vorsprung auf die Abstiegsränge bei zehn Punkten – das wäre doch auch nicht so schlecht.“

Doch es sollte anders kommen: Nur eine Minute nach dem 2:2 schlug Dersimspor erneut zurück und ging durch Metin Aktürk mit 3:2 in Führung. Als Karaduman rund 20 Minuten vor dem Abpfiff mit einer Roten Karte des Feldes verwiesen wurde, schien sich die Hoffnung aller TuS-Anhänger doch noch zu erfüllen, mindestens mit einem Punkt aus dieser Partie herauszugehen. Doch speziell in dieser Phase offenbarte sich eine Schwäche des TuS: Zu viele Fehler und unnötige Einzelaktionen verhinderten, dass Makkabi die Überzahl auch nur halbwegs vernünftig ausspielen konnte. Anstatt auch nur ein Mal gefährlich vor das Tor von BSV-Schlussmann Slim Garci zu kommen, ließ sich Makabi auskontern: Murat Tas (72.) und Lorenzo Pablo Mbile Sachez (84.) trafen zum Endstand und bescheren dem TuS einen heißen Saisonschlussspurt.

Der Tabellenletzte 1. FC Schöneberg ist weit abgeschlagen und wird absteigen. Und auch der Tabellenvorletzte Nordberliner SC machte beim 1:4 gegen die Spandauer Kickers keinen der 14 Zähler Rückstand auf den TuS Makkabi. Durch eine 0:4-Niederlage in Mahlsdorf ist nun Schwarz-Weiß Neukölln wieder auf den dritten Abstiegsrang gerutscht. Und die Neuköllner liegen acht Zähler hinter dem TuS zurück.

Auch deshalb gilt nach wie vor die Prognose von Makkabi-Coach Frank Diekmann aus der Winterpause, dass sein Team voraussichtlich vier Siege in der Rückrunde einfahren muss, um die Klasse zu halten. Zwei Siege konnte man bereits erringen – für die anderen zwei bleiben noch acht Spiele übrig. Doch der Druck nimmt mit jeder Partie zu. Und mit jeder Woche, in der der Vorsprung schmilzt, wird auch das Nervenflattern ein wenig größer.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 97× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.