Zwei ausgeglichene Partien und zwei Knaller – das ist das Resultat einer spannungsgeladenen Auslosung.
Während der turnusmäßigen Vorstandssitzung am 27. Oktober wurden die Viertelfinalpaarungen für den Verdi-Pokal ausgelost. Spielberechtigt in diesem Wettbewerb sind alle Großfeldmannschaften des Verbandes für Betriebsfußball.
Dass die Losfee keinen leichten Job haben würde, konnte der neutrale Zuschauer schon an den acht verbliebenen Mannschaften im Wettbewerb sehen. Überraschenderweise erreichten nur fünf Verbandsligisten, aber drei Landesligisten die Runde der letzten Acht. Im Lostopf befanden sich neben Verbandsligatabellenführer Wasser 75, Titelverteidiger Viessmann, sowie die Tempelhofer Tabellenführer der Landesliga. Mit Spannung wurde also auf die Auslosung gewartet.
BSG Wasser 75 – BSG FC Spandau United I
SG ADC KRONE / Vattenfall – BSG Berliner Feuerwehr
SG Rot-Weiß Tempelhof – BSG SV Weißblau Allianz
BSG Viessmann – BSG AOK Nordost
Auch wenn es am Ende nicht die ganz großen Duelle im Viertelfinale gibt, konnte man durchweg in zufriedene Gesichter schauen. Oder vielleicht gerade deswegen. Entschieden werden die Spiele eh auf dem Platz. Und das schon sehr bald!
Gespielt wird in der Woche vom 21.11 – 27.11.2016. Weitere Informationen um Wettbewerb gibt es hier: www.vbf-berlin.de
Die genauen Anstoßzeiten und Spieltage werden zeitnah festgelegt. Der Eintritt zu allen Spielen ist frei. Zuschauer sind jederzeit herzlich willkommen.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.