Familiensportfest an zehn Orten
Wegen der Corona-Pandemie findet Veranstaltung in diesem Jahr dezentral statt

Das große Familiensportfest des Landessportbunds Berlin (LSB) findet in diesem Jahr coronabedingt in kleinerer Form und an zehn Orten in den Bezirken statt.

Beim letzten Familiensportfest 2019 kamen über 90.000 Besucher in den Olympiapark am Olympiastadion. 2020 musste die Vereinsschau wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Am 22. August findet das Fest an zehn Orten von 11 bis 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Mit dem Sportfest wollen die Bezirkssportbünde und viele Sportvereine nach der langen Lockdown-Phase auf ihre Angebote aufmerksam machen und neue Mitglieder werben. Die Sportvereine haben in der Corona-Pandemie einen deutlichen Mitgliederrückgang verzeichnet.

Besucher können Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote kostenfrei ausprobieren und die Vereine in ihrem Kiez wiedersehen oder kennenlernen. Die Mitmachangebote reichen von Fun- und Trendsportarten wie Floorball, Disc-Golf, Spikeball und Padel-Tennis bis hin zu traditionellen Sportarten wie Turnen, Rugby, Bogenschießen, Tanzen, Judo, Rudern, Tischtennis, Hockey, Handball und Fußball. Es gibt auch Angebote für Menschen mit Handicap wie zum Beispiel Rollstuhl-Basketball und Para-Boccia. Bei den dezentralen LSB-Familiensportfesten können die Besucher auch das Deutsche Sportabzeichen erwerben, wenn sie die Prüfungen bestehen.

Die zehn Veranstaltungsorte sind: in Steglitz-Zehlendorf das Stadion Lichterfelde, Ostpreußendamm 3-17, in Marzahn-Hellersdorf der Sportplatz Blumberger Damm, Blumberger Damm 300, in Treptow-Köpenick der Fritz-Lesch-Sportplatz, Dörpfeldstraße 89, in Tempelhof-Schöneberg der Sportplatz Dominicusstraße, Priesterweg 4, in Reinickendorf der Sportpark der Füchse Berlin, Kopenhagener Straße 33, in Friedrichshain-Kreuzberg die Sportanlage vor dem Schlesischen Tor, Vor dem Schlesischen Tor 1, in Charlottenburg-Wilmersdorf das Stadion Wilmersdorf, Fritz-Wildung-Straße 9, in Spandau das Vereinsgelände der Wasserfreunde Spandau 04 an der Zitadelle, Am Juliusturm 66, in Pankow der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Cantianstraße 24 und in Neukölln das Sportbad Britz am Kleiberweg 3.

Weitere Informationen gibt es unter familiensportfest-berlin.de.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.