Weichen werden gestellt: TeBe verpflichtet neuen Co-Trainer und bastelt am Kader

Engagierter Coach: Thorsten Beck ist neuer Co-Trainer beim Fußball-Oberligisten Tennis Borussia Berlin. | Foto: Michael Nittel
  • Engagierter Coach: Thorsten Beck ist neuer Co-Trainer beim Fußball-Oberligisten Tennis Borussia Berlin.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Westend. Die Vorbereitung auf die neue Spielzeit läuft auch beim Fußball-Oberligisten Tennis Borussia Berlin auf Hochtouren: Seit dem 27. Juni befinden sich die Veilchen wieder im Training. Und personell hat sich bis dato schon einiges getan.

Mit Thorsten Beck haben die Lila-Weißen einen neuen Co-Trainer verpflichtet, der nicht nur über ein hohes fachliches Wissen und Erfahrung verfügt, sondern unter seinen Kollegen auch sehr beliebt ist. Der 43-jährige Beck war bis zuletzt beim Berlin-Ligisten TSV Rudow aktiv und hat dort in drei Jahren als Co- und vier Jahren als Cheftrainer ein Team geformt, das mittlerweile zum Besten gehört, das Berlins höchste Spielklasse zu bieten hat. In der vergangenen Saison erreichte Beck mit dem TSV einen herausragenden dritten Tabellenplatz. Chef-Trainer Daniel Volbert ist von den Qualitäten Becks überzeugt: „Thorsten und ich kennen uns seit Langem. Ich freue mich sehr über die Verpflichtung und auf die gemeinsame Arbeit im Team.“

Neue Gesichter

Auch innerhalb der Mannschaft hat es bereits große Veränderungen gegeben. Und zum jetzigen Zeitpunkt ist davon auszugehen, dass die personellen Planungen noch längst nicht abgeschlossen sind. Mit dem 34-jährigen Philipp Haastrup, der vom BFC Dynamo aus der Regionalliga kommt, verpflichtete TeBe einen erfahrenen Abwehrspieler, der schon als Profi unter anderem beim VfL Osnabrück, aber auch in der ersten holländischen Liga aktiv war. Auch der 23-jährige Kevin Lentz vom Ligakonkurrenten CFC Hertha 06 soll der Abwehr zusätzliche Stabilität verleihen. Darüber hinaus wechselten mit Patrick Richter vom SV Grün-Weiß Brieselang und Rifat Gelici vom FSV Union Fürstenwalde zwei Mittelfeldspieler nach Westend. Und mit Cüneyt Top vom Ligakonkurrenten Hertha 03 Zehlendorf landeten die Veilchen einen echten Transfercoup: Der erst 22-jährige Mittelfeldspieler konnte in der vergangenen Saison in 27 Spielen immerhin 13 Tore erzielen.

Allerdings haben auch eine Hand voll Spieler die Lila-Weißen verlassen: Enes Aydin wechselte zum Berliner AK in die Regionalliga. Jerome Maaß hat sich Oberligaaufsteiger VSG Altglienicke angeschlossen. Ramy Raychouni wird künftig das Trikot von Ligakonkurrent CFC Hertha 06 überstreifen. Und während Mehmet Aydin künftig für die SG Union Klosterfelde auf Torejagd gehen wird, Niklas Zimmermann sein Glück beim Berlin-Ligisten SD Croatia suchen wird, haben sich Tobias Göth und Sascha Kuche dem Aufsteiger in die Berlin-Liga, dem SV Blau-Weiß 90 in Tempelhof angeschlossen.

Am 7. August wird's ernst

Mit Offensivspieler Quentin Albrecht, der erst im Winter zu Tennis Borussia gewechselt war und in 14 Ligaspielen sieben Treffer erzielen konnte, hat der Klub den Vertrag verlängert. Auch die langzeitverletzten Abwehrspieler Daniel Bongartz und Ertan Turan bleiben bei TeBe. min

In den nächsten Tagen haben die Lila-Weißen zahlreiche Testspiele geplant, bevor es am Sonntag, 7. August, wieder ernst wird: Dann beginnt für die Veilchen die neue Saison in der Oberliga mit dem Derby beim CFC Hertha 06. Die Partie auf dem Rasenplatz an der Sömmeringstraße wird um 14 Uhr angepfiffen.
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.