Toilettenstreit ist beigelegt
Café Benjamine darf nun auch mit Unisex-Toilette öffnen

Im Georg-Kolbe-Museum kann bald das Café Benjamine öffnen.  | Foto: K. Rabe
2Bilder
  • Im Georg-Kolbe-Museum kann bald das Café Benjamine öffnen.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Das Museumscafé im Georg-Kolbe-Museum ist im vergangenen Jahr von seinen neuen Betreibern umgestaltet worden. Unter anderem wurde eine Unisex-Toilette eingebaut. Das heißt: eine Toilette für alle Gäste. Das ist eigentlich nicht unüblich. Für das neue Café Benjamine wurde es jedoch zum Problem.

Jasmin Hein und Markus Mahla haben das Café im Museum übernommen und wollten nach den Umbaumaßnahmen endlich loslegen. Doch das Ordnungsamt erteilte keine Gaststättenerlaubnis, weil die Toilettenanzahl laut Gaststättenverordnung nicht ausreichte. Inzwischen ist die Sache geklärt. Stadtrat Arne Herz (CDU) besuchte das Café Benjamine, um sich vor Ort mit Mahla auszutauschen. Im Kern sei es nie um die Frage einer Unisex-Toilette gegangen, sondern schlicht darum, dass in der Berliner Gaststättenverordnung geregelt ist, für welche Größe eines Gastrobetriebes welche Anzahl von Damen- und Herrentoiletten vorzuhalten sei, erklärt Herz. „Ich bin froh, dass sich Herr Mahla und ich in freundlicher und konstruktiver Atmosphäre ausgetauscht haben und uns schnell einig waren, dass wir innerhalb kürzester Zeit alle offenen Fragen aus der Welt geschafft bekommen“, sagt der Stadtrat. Er freut sich, dass es nun endlich richtig losgehen könne und die Besucher am Georg-Kolbe-Museum und in Westend einen weiteren Anziehungspunkt hätten.

Momentan hat das Café Benjamine in der Sensburger Allee 25 nur an den Wochenenden geöffnet. Von 10 bis 18 Uhr gibt es Kaffee, Kuchen, Eis und Kaltgetränke. Die Betreiber stehen aber in den Startlöchern. „Es wird in den nächsten Tagen passieren. Sobald wir die Konzession haben, wird geöffnet. Dann gibt es keine Ruhetage mehr“, sagt Markus Mahla voller Vorfreude.

Wann es dann los geht, wird rechtzeitig auf der Homepage www.cafebenjamine.de/ bekanntgegeben.

Im Georg-Kolbe-Museum kann bald das Café Benjamine öffnen.  | Foto: K. Rabe
Bald wird sich die Terrasse des Gartencafés wieder bevölkern.  | Foto: Foto: K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 15× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.