Mit Zuversicht in die Zukunft
Messe Berlin sieht gute Aussichten auch für laufendes Geschäftsjahr

Nach einem guten Jahr 2023 erwartet die Messe Berlin – hier ein Foto von der erst kürzlich zu Ende gegangenen Grünen Woche – auch für das laufende Jahr eine Erfolgsgeschichte. | Foto:  Messe Berlin GmbH
4Bilder
  • Nach einem guten Jahr 2023 erwartet die Messe Berlin – hier ein Foto von der erst kürzlich zu Ende gegangenen Grünen Woche – auch für das laufende Jahr eine Erfolgsgeschichte.
  • Foto: Messe Berlin GmbH
  • hochgeladen von Uwe Lemm

Die Messe Berlin GmbH kann auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken: Über 110 Veranstaltungen mit rund 26 600 Ausstellern lockten mehr als 1,4 Millionen Besucher an. Damit stieg der vorläufige Gesamtumsatz auf rund 370 Millionen Euro und und trug zu einem positiven Jahresergebnis bei. 2024 soll es mehr Veranstaltungen geben, wodurch die Messe Berlin ein weiteres starkes Geschäftsjahr erwartet.

Schon jetzt ist die Messe Berlin mit ihren Leitmessen wie der gerade zu Ende gegangenen Grünen Woche, der Fruit Logistica, der Internationalen Tourismus-Börse (ITB), der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) und der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik, InnoTrans, erfolgreich im Messegeschäft. Nun setzt das landeseigene Unternehmen auf neue Veranstaltungen aus der Technologie-Branche. So feiert das FinTech-Festival Fibe im April dieses Jahres seine Premiere.

Auch das Greentech Festival wird zum ersten Mal seine Tore auf dem Messegelände öffnen. Es bietet eine Verbindung zu einem weiteren wichtigen Fokusthema, der Nachhaltigkeit. Als einen großen Erfolg rechnet sich der Berliner Messebetreiber auch die gelungene Ansiedlung der Gitex Europe in Jahr 2025 zu. Sie gilt als eines der weltweit wichtigsten Events für Tech und Start-ups. Darüber hinaus soll es aber auch noch zahlreiche Gastveranstaltungen mit erwartbar hohen Besucherzahlen geben: Dazu sollen etwa die Mary Jane Berlin, Deutschlands führende Hanfmesse, und der Hauptstadtkongress als Branchentreff des Gesundheitswesens geben.

Die Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey (SPD), sieht in der Entwicklung der Messe Berlin vor allem die positiven Auswirkungen für das Land Berlin: „Die Messe Berlin ist eine der bedeutenden Visitenkarten unserer Stadt und macht die Hauptstadt zu einer Messe- und Kongressmetropole von internationalem Rang. Sie ist einer der wichtigsten Motoren für die wirtschaftliche Dynamik in Berlin. Denn jeder Euro Umsatz, den die Messe Berlin einbringt, erhöht die Einnahmen für die Stadt und sichert Arbeitsplätze, sei es in der Gastronomie und Hotellerie, im Einzelhandel oder beim Taxigewerbe. Eine starke Messe hat demnach einen großen Effekt für alle Berlinerinnen und Berliner.“ Mit einer noch stärkeren Fokussierung auf die Themen unserer Zeit, der Technologie und Nachhaltigkeit, habe die Messe Anteil daran, dass Berlin gemeinsam zu Europas Innovationsstandort Nummer Eins werden könne. Dafür werde man sich in diesem Jahr auf die Zukunftsthemen Fintech, GreenTech und Games fokussieren.

Zusätzlich zum wirtschaftlichen Messeerfolg mausert sich das landeseigene Unternehmen auch zu Berlins Vorreiter bei der Energiewende. Bis zum Ende des Jahres will das Unternehmen mit der Installation von rund 20 000 Solarmodulen auf den bisher ungenutzten Hallendächern den Bau von Berlins größter Solaranlage auf 50 000 Quadratmetern Fläche fertigstellen: Damit bleibt die Messe Berlin nicht nur erfolgreicher Messeveranstalter, sie wird künftig auch zum – allerdings vom Tageslicht abhängigen – Kraftwerksbetreiber.

Autor:

Uwe Lemm aus Mahlsdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.