Reichsstraße wird zur Kunstmeile bei "Kunst im Fenster"

"Kunst im Fenster" wie hier in Lichtenrade will beides: das kreative Schaffen einer breiten Öffentlichkeit zugängig machen und den Einzelhandel ankurbeln. | Foto: Family & Friends
2Bilder
  • "Kunst im Fenster" wie hier in Lichtenrade will beides: das kreative Schaffen einer breiten Öffentlichkeit zugängig machen und den Einzelhandel ankurbeln.
  • Foto: Family & Friends
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Westend. „Kunst im Fenster – und die Reichsstraße wird zur Galerie“ – unter diesem Titel läuft vom 3. November bis zum 1. Dezember eine Aktion der Nachbarschaftsinitiative „Family & Friends“. Nutznießer sind Kreative, Geschäftsleute und Einkaufsbummler.

Claudia Scholz und Stefan Piltz heißen die beiden Köpfe hinter dem Plan, mit geringen Mitteln Künstlern eine Plattform zu bieten und damit gleichzeitig Kunden in die Geschäfte der Reichsstraße zu locken. Family & Friends gründete sich ursprünglich, um einen Spielplatz im Westend zu retten. Über Trödelmärkte wurden die finanziellen Mittel dafür generiert. Daraus entwickelten sich andere Veranstaltungen, unter anderem stellt der Verein die Straßenfeste in der Preußenallee auf die Beine.

„Eines Tages kam eine Anfrage der AG Bahnhofstraße in Lichtenrade, ob wir nicht auch dort ein Weinfest betreuen könnten“, erinnert sich Geschäftsführer Stefan Piltz. Seitdem ist der Verein dort aktiv und transferiert nun das Projekt „Kunst im Fenster“ in die Reichsstraße.

35 Geschäfte sind dabei

Die Vorbereitungen dafür laufen bereits seit einiger Zeit auf vollen Touren – und zwar erfolgreich: „35 Geschäfte sind schon an Bord“, sagt Piltz. Im Prinzip brauche es ja auch nicht viel mehr als ein bisschen „good will“ und Platz im Schaufenster oder Laden für zwei bis drei Gemälde, Fotografien oder Skulpturen.

Mit der im November herrschenden Win-Win-Situation sind nicht alle glücklich. Gegenwind gibt es von der Gewerbegemeinschaft IG Reichsstraße, die sich offenbar übervorteilt sieht. „Wir haben der IG am Anfang eine Zusammenarbeit vorgeschlagen und sind abgewiesen worden“, sagt Piltz. „Im Nachgang wurde dann unter den Geschäftsinhabern verbreitet, das wir die Idee und damit geistiges Eigentum von der IG geklaut hätten. Das ist völliger Quatsch. Die Idee ist wie gesagt nicht neu, und so etwas kann auch nicht geschützt werden. Und selbst wenn die IG so etwas wie Kunst im Fenster vorgehabt hätte – Gedanken lesen können wir nicht“, sagt Piltz. Weiter wolle er darauf nicht eingehen. „Das ist einfach eine schöne Sache und wer nicht mitmachen möchte, der muss ja auch nicht.“

Ein wenig gelitten hat der Verein unter der Opposition schon. Auch die Wirtschaftsförderung im Bezirksamtes habe einen Anruf der IG erhalten und darauf hin den Antrag von Family & Friends auf eine finanzielle Unterstützung bei der Produktion einer Werbebroschüre abgelehnt. „Aber das kriegen wir auch so hin“, sagt der Geschäftsführer.

Die Vernissage mit Fingerfood, Musik und einem lockeren Get-Together findet am Freitag, 3. November, um 18 Uhr statt. maz

"Kunst im Fenster" wie hier in Lichtenrade will beides: das kreative Schaffen einer breiten Öffentlichkeit zugängig machen und den Einzelhandel ankurbeln. | Foto: Family & Friends
Shopping einmal anders - Gemälde, Fotografien oder Skulpturen werden die Läden in der Reichsstraße schmücken. | Foto: Family & Friends
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.