Sparkasse bietet Alternative zum persönlichen Kontakt an

Wilhelmsruh. Die Sparkasse macht ihre Filiale an der Hauptstraße/Ecke Garibaldistraße am 30. Juni dicht. Aber sie wird zumindest für Automaten sorgen, die für einige Sparkassendienstleistungen zu nutzen sind.

Das ist das Ergebnis des neuerlichen Einsatzes von Stefan Liebich (Die Linke) für den Erhalt der Sparkassenfiliale in Wilhelmsruh. Der Pankower Bundestagsabgeordnete hatte sich an Dr. Ravinder Stephan Singh Sud von der Berliner Sparkasse gewandt. Er wies ihn darauf hin, dass vor allem die älteren Bewohner des Ortsteils ihre Bankgeschäfte am Wohnort erledigen wollen.

Bisher gibt es für die Wilhelmsruher aber nicht einmal funktionsfähige Automaten für Ein- und Auszahlungen sowie Kontoauszugdrucker. Der bisherige Einzahlautomat wurde zerstört und noch nicht ersetzt.

Der Sparkassen-Mitarbeiter erklärte Liebich, dass ein stark verändertes Kundenverhalten zur Schließung des Privatkunden-Centers in Wilhelmsruh führe. Die Zahl der Nutzer des Online-Banking habe stark zugenommen. Der Kundenverkehr in der Filiale in Wilhelmsruh sei hingegen extrem rückläufig. Deshalb waren 2010 bereits die Öffnungszeiten reduziert worden.

Selbst die nur noch tageweise angebotenen Serviceleistungen seien aber nicht hinreichend nachgefragt worden. Deshalb entschloss sich die Sparkasse, die Privatkunden-Center Wilhelmsruh und Rathaus-Center Pankow zusammenzulegen.

Die Filialräume in Wilhelmsruh müssen bis Mitte des Jahres verlassen werden. Auch alle Automaten müssten dann abgebaut sein. Deshalb suchte die Sparkasse nach einem fußläufig zu erreichenden Ersatzstandort für neue Automaten, berichtet Ravinder Stephan Singh Sud.

Inzwischen ist man fündig geworden, teilt der Sparkassen-Mitarbeiter dem Bundestagsabgeordneten mit. "Wir führen erfolgversprechende Gespräche, um eine Ladenfläche in direkter Nähe zum derzeitigen Standort zum Aufstellen von Automaten anzumieten. Damit wollen wir unseren Kunden entgegenkommen, die weder Online- noch Telefonbanking nutzen."

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.