Wilhelmsruh. Das ABB Training Center in der Lessingstraße 79 wird im kommenden Ausbildungsjahr in 16 unterschiedlichen Berufen ausbilden. Über die Vielfalt der Berufe, die Ausbildungsbedingungen und die Ausstattung der Werkstätten informierten sich kürzlich der Europa-Abgeordnete Elmar Brok sowie die Berliner Abgeordneten Gottfried Ludewig und Stephan Lenz (alle CDU).
Das ABB Training Center entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einer der größten und erfolgreichsten Ausbildungsstätten Berlins. Ausgebildet wird auf dem Gelände des PankowParks schon seit 65 Jahren. Früher befand sich dort die Betriebsschule von Bergmann Borsig. Anfang der 90er-Jahre kaufte der weltweit agierende Technologiekonzern ABB den Kraftwerksanlagenbaubetrieb. Der neue Eigentümer entschloss sich, dessen Berufsbildungseinrichtung zu erhalten. Einerseits sollten die übernommenen Azubis auslernen können, andererseits wollte man am Standort eigene Fachkräfte ausbilden. Mitte der 90er-Jahre entwickelte das Team des ABB Training Centers ein neues Konzept für den Standort: die Verbundausbildung. Mit dieser ist man heute äußerst erfolgreich. Verbundausbildung bedeutet, dass im ABB Trainings Center alle Ausbildungsdienstleistungen für kleine und mittelständische Unternehmen übernommen werden. Dazu zählt, dass aus den Bewerbern die Auszubildenden ausgewählt und dann drei oder dreieinhalb Jahre praxisnah für die Unternehmen ausgebildet werden. Sie werden von den Ausbildern an die neueste Technik in ihrem Beruf herangeführt und theoretisch geschult.
Das Modell der Verbundausbildung ist so erfolgreich, dass es die Wilhelmsruher Ausbildungsstätte aktuell mit 140 Firmen aus Berlin und Brandenburg praktiziert. 630 Azubis erhalten dort zurzeit ihre Ausbildung. Die Bandbreite reicht vom Mechatroniker, Industriemechaniker über Zerspanungsmechaniker und Elektroniker bis zum Technischen Zeichner. Damit Schüler schon frühzeitig auf eine Ausbildung in einem technischen Beruf vorbereitet werden, hat das ABB Training Center mit Pankower Schulen Kooperationsverträge abgeschlossen. Mit diesen Oberschulen werden Projekttage durchgeführt, es finden Informationsveranstaltungen zu technischen Berufen sowie Betriebsbesichtigungen statt. Damit die Ausbildung immer zeitgemäß erfolgt, hat ABB in den vergangenen Jahren weiter in den Ausbau des Training Centers investiert und zum Beispiel Fachkabinette saniert und auf den neuesten technischen Stand gebracht.
Für weitere Informationen zum ABB Training Center Berlin steht dessen Leiter Bernhard Antmann unter 91 77 22 64 oder per E-Mail an bernhard.antmann@de.abb.com zur Verfügung. Bewerbungsunterlagen für das nächste Ausbildungsjahr können Lehrstellensuchende an das ABB Training Center, Lessingstraße 79, 13158 Berlin, schicken.
Bernd Wähner / BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.