Wilhelmsruh - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Umweltstadtrat Daniel Krüger weihte eines der drei neuen Schilder gemeinsam mit Schülern am Wilhelmsruher See ein. | Foto: Foto: Bernd Wähner

Bitte nicht füttern!
Schüler gestalteten neue Hinweisschilder für den Wilhelmsruher See

Der Wilhelmsruher See war in den vergangenen Jahren in einem miserablen Zustand. Im zurückliegenden Jahr wurden bereits erste Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität eingeleitet. Auch die Schule Eins der gemeinnützigen Gesellschaft Pankower Früchtchen beschäftigte sich in dem Projekt „wasserfest&lupenrein“ mit dem See. Dabei malten die Schüler auch Bilder. Das Umweltamt entschloss sich, mit diesen nun richtige Schilder gegen das Entenfüttern anfertigen zu lassen. Sie sind jetzt von...

  • Wilhelmsruh
  • 03.03.19
  • 532× gelesen
Der Bildhauer Rudolf Kaltenbach an einem Abschnitt des Sinnepfades. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ein Pfad für alle Sinne
Bildhauer baute mit Jugendlichen eine neue Attraktion im „Toller31“

Der wohl längste und abwechslungsreichste Sinnepfad des Bezirks entstand in den zurückliegenden Wochen im Garten der Tollerstraße 31. Auf diesem Grundstück steht ein Jugendclub. Dieser macht seinen jungen Besuchern immer wieder neue abwechslungsreiche Angebote. Weil die Pädagogen dort nach einem ökologischen und erlebnispädagogischen Ansatz arbeiten, verändert sich der Garten am Club seit einiger Zeit sukzessive. So wurden neue Obstbäume und Sträucher gepflanzt. Unter Anleitung von Club-Leiter...

  • Wilhelmsruh
  • 18.12.18
  • 450× gelesen

Wie geht es weiter mit dem „Grünen Band“?
Erst nach Fertigstellung des Radweges erfolgt der Landschaftsbau

Anfang 2017 wurden auf dem einstigen Mauerstreifen zwischen den S-Bahnhöfen Wilhelmsruh und Schönholz zahlreiche Bäume gefällt. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz teilte seinerzeit mit, dass die Baumfällungen im Zusammenhang mit dem Vorhaben „Grünes Band Berlin“ stehen. Dabei sollen auf dem einstigen Grenzstreifen neue Erholungsräume für die Berliner entstehen. Doch seit dem vergangenen Jahr hat sich auf diesem Streifen nichts mehr getan, meinen Anwohner. Bei diesem...

  • Wilhelmsruh
  • 22.09.18
  • 493× gelesen
Hansjürgen Zurth badete noch als Kind im Wilhelmsruher See. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Einst ein Ort der Erholung
Wilhelmsruher See: Bezirksamt plant die Renaturierung des übel riechenden Gewässers

Der Wilhelmsruher See machte in den vergangenen Jahren mehr Probleme als Freude. Aber es besteht Hoffnung, dass er wieder zu einem idyllischen Ort wird. „In dem See haben wir als Kinder gebadet. Es gab sogar einen Sprungturm“, erinnert sich Hansjürgen Zurth. „Am Ufer befand sich eine Gaststätte. Es war ein richtiger Ort der Erholung.“ Der 92-jährige Wilhelmsruher wohnte nur zwei Häuser weiter. „Wir sind immer über die Höfe zum See gekommen. Und im Winter wurde Schlittschuh gelaufen.“ Bis in die...

  • Wilhelmsruh
  • 07.09.18
  • 2.241× gelesen
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.