Die Initiative "Einkaufen in Wilhelmsruh" bereitet ihr erstes Adventsfest vor

Katharina Zingler und Berthold Schurath machen bei der neuen Initiative „Kaufen in Wilhelmsruh“ mit. Sie bereiten gerade mit anderen Mitstreitern das Adventsfest vor. | Foto: Bernd Wähner
  • Katharina Zingler und Berthold Schurath machen bei der neuen Initiative „Kaufen in Wilhelmsruh“ mit. Sie bereiten gerade mit anderen Mitstreitern das Adventsfest vor.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Wilhelmsruh. Gewerbetreibende und Einwohner des Ortsteils organisieren für den 28. November rund um die Hauptstraße das erste Wilhelmsruher Adventsfest.

„Mit dem Fest möchten wir die Wilhelmsruher auf die Einkaufsmöglichkeiten und die Gastronomie entlang unserer Einkaufsstraße aufmerksam machen“, sagt Spielwaren-Händlerin Katharina Zingler. Sie ist Ansprechpartner der neuen Initiative „Kaufen in Wilhelmsruh“. Zur Gründung dieser Initiative kam es auf Anregung des Bürgervereins „Leben in Wilhelmsruh“. Der hatte vor einigen Wochen Einzelhändler, Gewerbetreibende, Gastronomen und Anwohner zu einem Gespräch über die Situation und die Perspektiven der Hauptstraße eingeladen.

Immer mehr Schließungen

Anlass war, dass immer mehr Geschäfte im Wilhelmsruher Zentrum schließen. Viele Wilhelmsruher haben Angst, dass es mit der Straße noch weiter abwärts geht. „Wir entschieden uns, noch in diesem Jahr ein erstes Zeichen zu setzen“, sagt Katharina Zingler. „So entstand die Idee, rasch ein Adventsfest zu organisieren. Zu dessen Vorbereitung trafen wir uns bereits viermal, und inzwischen steht das Programm in groben Zügen.“ Das Fest soll am Sonnabend vor dem ersten Advent von 10 bis 17 Uhr steigen. „Es gelang uns, vom Vermieter der leer stehenden Fleischerei den Schlüssel für die Holzbaracke neben dem Gewerberaum zu bekommen“, so Zingler. In ihr ist ein Tortenwettbewerb geplant.

Vor der Baracke baut die Freiwillige Feuerwehr ihre Feldküche auf und sorgt so für das leibliche Wohl. Im früheren Café Carla an der Ecke Haupt- und Edelweißstraße wird es gleich mehrere Aktionen geben. Dort können sich die Besucher auf ein Puppentheater, auf Musik und Zauberei freuen. Weiterhin ist eine Ausstellung „Mein schönes Wilhelmsruh“ zu sehen. Präsentiert werden Bilder von Schülern der zwei Grundschulen der Region, die diese eigens für die Ausstellung malen.

Buntes Programm

In den beiden Blumengeschäften an der Hauptstraße findet ein Adventsbasteln statt. Der Spielwarenladen bietet indes für kleine Architekten einen Baunachmittag sowie Kinderschminken an. Im Tierfachgeschäft können bei einem Tier-Shooting Bilder von Hund, Katze & Co. angefertigt werden. Weiterhin bietet eine Tierarztpraxis eine Zahnprophylaxe an. Und natürlich wird ein Weihnachtsmann Überraschungen verteilen. Weitere Aktionen sind in Planung.

Alle Festeinnahmen sollen für einen attraktiveren Kiez ausgegeben werden. „Wir denken darüber nach, im kommenden Frühjahr Baumscheiben an Bäumen entlang der Straße zu bepflanzen. Außerdem überlegen wir, ob wir zur Adventszeit 2016 eine Weihnachtsbeleuchtung organisieren. Doch das kostet natürlich Geld“, so Katharina Zingler. BW

Weitere Informationen zur Initiative gibt es bei Katharina Zingler unter  41 72 72 30, per E-Mail an kazingler@web.de und im Internet auf http://asurl.de/12rl.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.