Neue Chance für die Traube
Fachwerk unter Denkmalschutz gestellt

Das Landesdenkmalamt hat das Fachwerkensemble an der Ecke Pichelsdorfer Straße und Weißenburger Straße unter Denkmalschutz gestellt. Dies wurde auf der Stadtteilkonferenz Wilhelmstadt am 1. August bekannt.

Wie berichtet, will der Eigentümer das Fachwerkhaus abreißen lassen und an seiner Stelle ein vierstöckiges Wohnhaus bauen. Mieter und Gewerbemieter wie die Kiezkneipe „Zur Traube“ und ein Tabakwarengeschäft sind bereits gekündigt.

Allerdings ist das Gebäude auch für historisch Interessierte von großer Bedeutung, da es eines der letzten erhaltenen Zeugnisse der sogenannten Rayonbebauung von Spandau ist. Damals durften Häuser nur mit niedriger Höhe gebaut werden, damit im Falle einer militärischen Bedrohung der Zitadelle deren Besatzung freies Schussfeld haben sollte.

Um den Abriss zu verhindern, hatten Bürger sich direkt an das Landesdenkmalamt gewandt, welches nun reagierte. „Daran sieht man, dass sich das Engagement der Bürger lohnt“, sagt Jürgen Kessling von der Wählerinitiative soziales Spandau (WisS), die ebenfalls den Abriss verhindern möchte. Zu diesem Zweck hatte sie schon vor der Entscheidung des Landesdenkmalamtes im Auftrag protestierender Anwohner einen offenen Brief an das Bezirksamt geschrieben.

Das Schreiben ist das Ergebnis einer Bürgerrunde in der letzten Juli-Woche. Die Wähleriniative soziales Spandau (WisS) hatte Anwohner und betroffene Gewerbemieter in die Kneipe „Zur Traube“ eingeladen, um über den geplanten Abriss des alten Fachwerkhauses zu informieren. 

Offener Brief an Helmut Kleebank

Weil es nicht auf alle Fragen eine Antwort gab, beauftragten die anwesenden Wilhelmstädter die WisS damit, einen offenen Brief an Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) zu schreiben. Konkret wollen die Anwohner wissen: Wie steht Kleebank als Bürgermeister politisch zu diesem historisch wertvollen Gebäudeensemble? Wird der Erhalt bevorzugt oder der Abriss mit Neubebauung, so wie es der Eigentümer vorsieht? Da das Grundstück im Sanierungsgebiet Wilhelmstadt liegt, fragen die Anwohner nach, ob der Bürgermeister ihre Forderung nach einem Gutachten über die Bedeutung des Ensembles für den Bezirk unterstützt. Die Antworten aus dem Bezirksamt will die WisS dann, trotz der aktuell frohen Kunde, öffentlich machen. „Denn wir halten es für unbedingt erforderlich, dass jedes Handeln oder auch Nichthandeln des Bezirks den betroffenen Bürgern erklärt wird“, heißt es in dem Brief.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.